Skip to content

Ersatzneubau Bauwerk 52 – Zum Marktsteig über den Vorholzbach in Rabenau OT Obernaundorf

Im Zuge der Bauwerkshauptprüfung vom Oktober 2019 wurden am BW 52 in Obernaundorf erhebliche Mängel festgestellt, die sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Dauerhaftigkeit des Bauwerkes stark beeinträchtigen. Unter anderem wurden an den Widerlagern Querrisse und Betonkorrosion im Bereich der

Wasserwechselzone festgestellt. Die Pfostenfußunterstopfung des Geländers ist verwittert und die Verankerung verrostet, was zur Folge hat, dass das Geländer nicht mehr funktionstüchtig und verkehrssicher ist.

Das Alter, das Schadensbild und der damit verbundene fortschreitende Tragfähigkeitsverlust des Bestandsdurchlasses führen zu der Einschätzung, dass eine Instandsetzung nicht wirtschaftlich ist. Aufgrund dessen plant das Bauamt der Stadt Rabenau den Ersatzneubau des Durchlasses BW 52 über den Vorholzbach.

Die Brücke wird 2024 in Vorbereitung des weiteren Straßenbaus der Kreisstraße K9015 Poisenwaldstraße erneuert. Es wird im Brückenbereich die Kreisstraße mit Fußweg neu gebaut. Die Bauzeit beläuft sich auf den Zeitraum Anfang Juni bis Ende Oktober. Prinzipiell soll unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung gebaut werden. Die Flaschencontainer und der Sachenspendencontainer werden vorrübergehend im Bereich der Poisenwaldstraße gegenüber der Hausnummer 46-48 in der alten Busumlenkestelle aufgebaut. Im Zeitraum  Juli-August erfolgt eine Vollsperrung. Der Busverkehr wird dann über den Marktsteig umgeleitet.

 

 

 

 

Wir bitten um Ihr Verständnis für die Behinderungen der nächsten Monate.

Bauamt
Stadt Rabenau

Energetische Sanierung Turnhalle Rabenau

Errichtung PV-Anlage mit Speicher und Wechsel der Hallenbeleuchtung auf LED

2009 wurde in Rabenau eine Einfeldturnhalle nach den damals geltenden energetischen Vorschriften gebaut. Die Turnhalle befindet sich an der Obernaundorfer Straße in Rabenau. Die Gebäudehülle ist gedämmt und es wurde eine Pelletheizung eingebaut. Im Nachgang wurde die Naturrasenspielfläche saniert. Durch die nach Norden ausgerichteten Hallenfenster kommt es auch im Sommer zu langen Leuchtzeiten in der Halle. Durch den Naturrasen kommt es zu intensiven Bewässerungen, was zu hohen Stromverbräuchen durch die Wasserpumpe führt.

Durch die steigende Zahl der Vereinsmitglieder müssen wir von einem steigenden Stromverbrauch oberhalb der 15.000 kWh im Jahr ausgehen. Auf dieser Grundlage haben wir eine PV-Anlage mit Stromspeicher konzipieren lassen. Durch diese PV-Anlage kann der Stromverbrauch um 7.679 kWh/Jahr gesenkt werden und 6.695 kg/Jahr CO2-Emissionen vermieden werden.

Durch die Änderung der Beleuchtung in der Halle kann der Stromverbrauch weiter um 5.045,04 kWh gesenkt und weitere 2.118,92 kg CO2-Emissionen eingespart werden. Damit kann der Stromverbrauch um 12.724 KWh das entspricht ca.85% eingespart werden.

Die Kosten für diese Umrüstung belaufen sich auf 80.522,01€.

Gemäß §3 Absatz3 in Verbindung mit §1 des Gesetzes über das Kommunale Energie- und Klimabudget (KomEKG) vom 20.12.2022  in Verbindung mit der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft über das Zuweisungsverfahren sowie die Verteilung und Verwendung der Mittel nach dem Gesetz über das Kommunale Energie- und Klimabudget vom 21.03.2023, erhält die Stadt Rabenau aus dem Klimabudget 2024 einen Betrag von insgesamt 50.000 Euro für die oben genannte Maßnahme. Es erfolgt eine Bewilligung von Mitteln des Landkreises über das Klimabudget nach dem Gesetz über das Kommunale Energie- und Klimabudget. Die Projektmittel sind Steuermittel, die auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt werden.

Bauamt

Umbau und Modernisierung der Grundschule Oelsa

3. Bauabschnitt, 1. Teilbereich

Die Grundschule Oelsa wurde bereits in zwei Bauabschnitten saniert. Der Altbau wurde bereits 2012 denkmalgerecht außen saniert und die Fenster erneuert.

Als nächstes wird der Umbau und die Modernisierung des Innenbereichs im Altbau geplant. Die Heizleitungen werden erneuert dabei wird der Brandschutz an den Deckenübergängen hergestellt. Die Heizkreise werden getrennt ein neuer Heizkreisverteiler samt Regelventiltechnik und Pumpen wird eingebaut. Damit lassen sich die einzelnen Schul- Hort- und Ganztagesbereiche besser individuell regeln. Die kompletten Wasser- und Abwasserleitungen werden erneuert. Es wird eine dezentrale Warmwasserversorgung für die einzelnen Zimmer mit Warmwasserboilern aufgebaut. Die Heizkörper werden komplett erneuert und neu dimensioniert.

Ein Großteil der elektrischen Leitungen wurde in den Klassenräumen schon erneuert. Jetzt werden alle Verteiler umgerüstet die restliche Leitung erneuert. In allen Räumen werden energiesparende LED-Beleuchtung eingebaut.

Durch den umfangreichen Wechsel aller Leitungen ist die Sanierung aller Klassenräume sinnvoll und erforderlich. Weiterhin muss die Ausgabeküche komplett erneuert werden.

Eine Skizzierung der geplanten Umbaumaßnahmen finden Sie hier.

Verbesserung der multimedialen Präsentations- und Nutzungsmöglichkeiten von Gemeinschaftsräumen

In der Stadt Rabenau gibt es in allen sechs Ortsteilen Gemeinschaftsräume, die von der Stadt selbst, den Vereinen und Ortschaftsräten sowie von Privatpersonen genutzt werden. Insbesondere werden der Ratskeller im Rathaus Rabenau, das Haus des Gastes in Oelsa und der Vereinsraum im Waldstadion Oelsa genutzt. Es werden kulturelle und informative Veranstaltungen durchgeführt, aber auch Sitzungen der kommunalen Gremien und Versammlungen der ortsansässigen Vereine.

Um die Nutzung noch zu intensivieren und die nutzbare Medientechnik zu verbessern, soll aktuelle Medientechnik angeschafft werden. Dabei wird auch der Aspekt der Barrierereduzierung berücksichtigt. Im Haus des Gastes auf dem Saal ist eine mobile Einrichtung über einen Medienwagen und mobiler Faltwand geplant. Damit kann der Saal je nach Ereignis und Besucherzahlen individuell genutzt werden oder die Technik kann auch im Vereinsraum im Waldstadion oder den anderen Vereinsräumen aufgebaut werden.

Für den Medienwagen sind folgende Komponenten geplant: Laserprojektor (tageslichttauglich), Laptop, Digitale-Mikrofon-Funkstrecke und eine Lautsprecheranlage mit Mischpult.

Großer Saal, Haus des Gastes, Oelsa

Beschaffung eines Gebrauchtfahrzeuges Multicar M 31 C

Der im Dezember 2002 beschaffte, ganzjährig eingesetzte und besonders vom Winterdienst stark beanspruchte Multicar M 26 wurde im letzten Sommer vom TÜV geprüft. Aufwendige Reparaturen standen an, da der M 26 in einem noch schlechteren Zustand war, als erwartet. Nun war zu befürchten, dass der Winterdienst mit dem Multicar nicht mehr gewährleistet werden kann, ebenso auch weitere Reparaturkosten.

Deshalb wurde in der Stadtratssitzung am 04. Dezember 2023 der Beschluss gefasst, ein Gebrauchtfahrzeug M 31 zu beschaffen. Das ein Jahr alte Multicar konnte noch kurz vor Weihnachten abgeholt, zugelassen und an die Bauhofmitarbeiter übergeben werden.

Beschaffung eines neuen Nutzfahrzeugs für die Stadtverwaltung Rabenau

Citroen Berlingo-E der Stadt Rabenau

Am 20.02.2024 erfolgte die Auslieferung eines klimaschonenden Nutzfahrzeugs mit Elektromotor für die Verwaltung der Stadt Rabenau. Es ersetzt einen Citroen Berlingo mit Verbrennungsmotor und wird hauptsächlich vom Bauamt und dem Ordnungsamt für die tägliche Verwaltungsarbeit genutzt. Auf Grund der Gemeindegröße werden fast nur kurze Strecken gefahren. Dafür ist das Elektrofahrzeug besonders geeignet. Da das neue Feuerwehrgerätehaus August-Bebel-Straße 17 mit einer Photovoltaikanlage und einer Ladestation für Fahrzeuge ausgerüstet ist, soll dieses neue Fahrzeug bevorzugt dort mit Sonnenenergie geladen werden. Bei einer geschätzten Laufleistung von ca. 10.000 km jährlich sparen wir damit 1.750 kg CO²Ausstoß ein.

Es erfolgt eine Bewilligung von Mitteln des Landkreises über das Klimabudget nach dem Gesetz über das Kommunale Energie- und Klimabudget (KomEKG). Die Projektmittel sind Steuermittel, die auf der Grundlage des von den Abgeordneten Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt werden.

Bauamt

Fußwegbau entlang der S 193 in Rabenau, vom Markt bis zum Abzweig Obernaundorfer Straße (2. BA)

Abschluss: Erneuerung Gehweg Markt / Freitaler Straße in Rabenau, 2. Bauabschnitt

Im Jahr 2022 wurde bereits der rechte Fußweg in Richtung Freital gesehen fertig gestellt. In diesem Jahr wurde die linke Seite von Höhe der Ausfahrt Markt 7 bis zur Kreuzung Obernaundorfer Straße in Angriff genommen.

Der Fußweg konnte an den Engstellen verbreitert werden. Die Borde wurden neu gesetzt und es wurde neues Betonpflaster verlegt. Die Arbeiten wurden in der Zeit vom 01.09.2023 bis zum 24.11.2023 ausgeführt. Pünktlich zum ersten Schnee konnte die erforderliche Baustellenampel an der Lindenstraße abgebaut werden.

 

 

 

 

 

 

Die Maßnahme wird mit Fördermitteln umgesetzt. Die Zuweisung erfolgte auf Grundlage der Prioritätenliste durch die Landesdirektion Sachsen.


Ausgangslage

Da in dem Straßenabschnitt der Staatsstraße 193 vom Museum bis zum Abzweig Obernaundorfer Straße in der nächsten Zeit nicht mit einem grundhaften Ausbau des Straßenkörpers zu rechnen ist, beabsichtigt die Stadt Rabenau die maroden Fußwegoberflächen und schiefsitzenden Bordsteine Instand zu setzen. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Fußweg auf der rechten Seite in Richtung Freital erneuert, ebenso die Bushaltestellen barrierefrei hergerichtet und die vorhandenen Parkstreifen mit saniert. In diesem Jahr soll nun noch der Fußweg auf der rechten Seite ab der Zufahrt zum Markt 7 bis zum Abzweig Obernaundorf erneuert werden.

Zum Lageplan gelangen Sie hier.

Der Baubeginn ist für die 34. /35. Kalenderwoche 2023 geplant. Durch die Baumaßnahme kommt es zu Behinderungen am Markt und auf der Freitaler Straße, eine Ampelregelung ist vorgesehen. Wir bitten Sie, sich darauf einzustellen.

Die Maßnahme wird mit Fördermitteln umgesetzt. Die Zuweisung erfolgte auf Grundlage der Prioritätenliste durch die Landesdirektion Sachsen.

Bauamt

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Spechtritz

Am 18.03.2023 war es endlich soweit - die Maßnahme „Errichtung Feuerwehrgerätehaus Spechtritz“ wurde abgeschlossen und das Gebäude wurde an die Feuerwehr zur Nutzung übergeben.

Mit diesem Tag endete für die Kameraden aus Spechtritz eine lange Zeit des Wartens und Durchhaltens. Seit vielen Jahren war die unzulängliche Unterbringung der Wehr im alten Spritzenhaus ein fortwährendes Thema. Allen war natürlich bewusst, dass die Umstände im alten Spritzenhaus aufgrund der äußerst beengten Platzverhältnisse, der fehlenden Umkleide- und Sozialräume und vor allem die nicht vorhandenen Toiletten auf Dauer so nicht tragbar waren.

Bereits Ende 2018 erfolgten die ersten Planungen für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses. Man entschied sich als Standort für die Fläche am Vereinshaus und erwarb in diesem Zuge den alten Schuppen, um diesen abzureißen. Dieser Standort hat den Vorteil, dass man die Räume im Vereinshaus mit nutzen kann.

Nachdem der Stadtrat die entsprechenden Haushaltsmittel bereitgestellt hatte, erhielten wir im Jahr 2021 vom Landratsamt die Mitteilung, dass auch die erforderlichen Fördermittel in den Jahren 2021/2022 zur Verfügung gestellt und damit mit dem Bau begonnen werden kann. So konnte bereits am 30.Juni 2022 das Richtfest gefeiert werden. Mit dem neuen Gerätehaus wurde ein normgerechter Stellplatz sowie ein Umkleide- und Sanitärbereich für 16 Kameraden geschaffen. Es ist ein ansprechender Zweckbau entstanden, der sich harmonisch ins Ortsbild einfügt.

Stadtverwaltung Rabenau

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Abbau der Barrieren an 6 Bushaltestellen im Ortsteil Oelsa

An den 6 Bushaltestellen in Oelsa an der Hauptstraße, im Bereich der Hauptstraße 3 (Gasthof), an der Grundschule Oelsa (Hausnr. 71) und an der Feuerwehr (Hausnr. 52 b) sowie an den Abzweigen Rabenauer Weg und Bergstraße wurden Blindenleitsysteme integriert. Dazu sind zu beiden Seiten der Haltestelle Auffindestreifen, sowie Leitstreifen parallel zur Fahrbahnkante angeordnet wurden. Zudem wurden Einstiegsfelder mit Noppenstruktur eingesetzt und ein Begleitstreifen angeordnet. Damit sich das Blindenleitsystem visuell und taktil gut vom allgemeinen Untergrund abhebt. Die Arbeiten wurde Anfang September begonnen und am 05.10.2022 mit der Abnahme beendet.

Ausgangssituation: Im Zuge der Umsetzung des Förderprogramms „Sachsen barrierefrei 2030“ plante die Stadt Rabenau in diesem Jahr den Abbau von Barrieren an sechs Bushaltestellen im Ortsteil Oelsa. Diese Bushaltestellen sind bisher nicht komplett barrierefrei, werden jedoch stark genutzt von älteren Menschen und für den Schülerverkehr zur Grundschule Oelsa sowie von Oelsa zu den weiterführenden Schulen in Dippoldiswalde und Freital.

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Bauamt

Studie zur Errichtung von Caravan-Stellplätzen im Gemeindegebiet

Stand Juni 2023

Abschluss des Projektes "Studie zur Errichtung von Caravaning-Stellplätzen im Gemeindegebiet" und Vorstellung des Konzeptes

Die Stadt Rabenau hat im Juni 2022 das Ingenieurbüro für Tourismus und Verkehr aus Dresden beauftragt, ein Konzept für die Errichtung von Caravan-Stellplätzen im Gemeindegebiet zu erstellen. Das fertiggestellte Konzept wurde in der letzten Stadtratssitzung am 22.05.2023 vorgestellt, der Stadtrat hat diesem zugestimmt.

Das Konzept liegt ab dem 26.06.2023 im Bauamt zur Auslage für jeden interessierten Bürger bereit. Darin werden 4 Standorte vorgestellt und bewertet.

Stand November 2021

Die Ausführung der Studie wurde bewilligt und ist für 2022 geplant.

Ausgangslage

Die Stadt Rabenau plant eine konzeptionelle Studie zur Errichtung von Caravan-Stellplätzen im Gemeindegebiet. Damit sollen zukünftig die touristischen Angebote an die steigende Nachfrage einer individuellen Urlaubsgestaltung verbessert werden. Ziel ist es, den Bedarf, die Anzahl und die erforderliche Ausstattung eines solchen Stellplatzes aufgrund der regionalen Angebote und der zukünftigen Nachfrage abzustimmen, und eine anschließende bauliche Umsetzung vorzubereiten.
Dazu ist ein geeignetes Planungsbüro zu binden, welches über Erfahrung im Bereich Tourismus und Verkehr verfügt und derartig belastbare Konzepte erstellen kann.

Die Maßnahme wird gefördert durch die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014.
Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

Neugestaltung Dorfgemeinschaftsplatz Obernaundorf

Einweihung des Dorfgemeinschaftsplatzes Obernaundorf

Am 30.04.2023 war es nun endlich soweit! Nach etwa 9 Monaten Bauzeit konnte der neue Dorfgemeinschaftsplatz bei schönstem Sonnenschein eingeweiht werden.

Dafür wurde die Freifläche hinter dem kommunalen Gebäude Poisenwaldstraße 41 genutzt und umgestaltet werden. Bisher wurde die Fläche schon als Gemeinschaftsfläche für Vereins- und Dorffeste genutzt, auch ein frei zugängliches Volleyballfeld war vorhanden. Nun wurde die Fläche zum Dorfgemeinschaftsplatz mit einer Festwiese, einem Mehrgenerationen-Spielfläche, eine Grillstelle und einem Pavillon umgestaltet. Das vorhandene Volleyballspielfeld wurde überarbeitet.

Zur Einweihung gab es ein Volleyballmatch, bei dem 4 Mannschaften engagiert jeder gegen jeden spielte. Auch die neuen Spielgeräte wurden von den vielen Kinder ausprobiert - es wurde geklettert, gerutscht und getobt.

Der Ortschaftsrat Obernaundorf, die Feuerwehr Obernaundorf und der Jugendclub sorgten für das leibliche Wohl, sodass es für die zahlreichen Gäste ein rundum gelungener Nachmittag war. Vielen Dank an alle Helfer, die den Nachmittag möglich gemacht haben.

Die Maßnahme wird gefördert durch die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014.

 

 

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

Stand März 2023

Die Arbeiten am Dorfgemeinschaftsplatz in Obernaundorf nähern sich im Frühjahr 2023 dem Ende. Die Mehrgenerationsspielfläche und der Volleyball-Platz sind fertiggestellt. Es wird zurzeit der Sitzbereich mit Pavillon und Feuerstelle bearbeitet und der Spielbereich der Kinder-Spielfläche mit Traktor wird gerade gebaut. Anfang April wird mit der Bepflanzung begonnen und der Kletter-/Spiel-Traktor aufgestellt. Die restlichen Arbeiten sollen Ende April abgeschlossen werden.  

Einweihung 30.04.2023  ab 14:30 Uhr

 Am 30.04 2023 soll ab 14:30 Uhr die Einweihung vollzogen werden. Dies möchte die Stadt Rabenau mit Unterstützung des Jugendclubs Obernaundorf e.V., des Ortschaftsrates und der Kameraden der Ortsfeuerwehr gemeinsam mit Groß und Klein aus Obernaundorf sowie Vertretern der am Bau beteiligten Firmen feiern. Nach der offiziellen Begrüßung soll ein 1. Volleyballspiel stattfinden und es können die zahlreichen Spielelemente ausgiebig getestet werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Stand März 2022

Der Fördermittelbescheid für die Maßnahme „Neubau Dorfgemeinschaftsplatz Obernaundorf“ ist eingegangen.

Der Baubeginn wird vorbereitet. Die Umsetzung der Maßnahme ist in der zweiten Jahreshälfte geplant.

Stand November 2021

Die Stadt Rabenau plant die Neugestaltung eines Dorfgemeinschaftsplatzes in Obernaundorf für 2022. Den Entwurfsplan finden Sie hier.

Ausgangslage

Im Zuge der Erstellung des Gemeindeentwicklungskonzeptes für die Stadt Rabenau wurde auch eine Bürgerbefragung durchgeführt. Nach Auswertung dieser wurde der Bedarf an einem Spielplatz oder einem Gemeinschaftsplatz im Ortsteil Obernaundorf festgestellt.

Der Standort befindet sich hinter der ehemaligen Schule Poisenwaldstraße 41 an der Zufahrt zum Technikstützpunkt der Dresdner Vorgebirgs Agrar AG. Dieser Bereich wurde schon seit längerer Zeit als Gemeinschaftsfläche mit Volleyball-Spielfläche genutzt.

Auf dem Dorfgemeinschaftsplatz soll eine Festwiese, eine Mehrgenerationen-Spielfläche, sowie Sitzflächen, ein Pavillon und eine Grillfeuerstelle entstehen.

Das Volleyball-Spielfeld soll überarbeitet werden.

Die Maßnahme wird gefördert durch die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014.

 

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

B-Plan „Wohnbebauung Oelsa Kirchstraße“

Baumaßnahme Kirchstraße
Baumaßnahme Kirchstraße Oelsa
Baumaßnahme Kirchstraße Oelsa
Baumaßnahme Kirchstraße Oelsa

 

 

 

Unterhalb des Kindergartens wird die Erschließung für 6 Eigenheimstandorte geplant. Das B-Planverfahren wurde von 2018 bis 2019 durchgeführt. Die Zufahrtsstraße vor dem Kindergarten konnte bereits 2020 teilweise verbreitert werden.

Mit den Erschließungsarbeiten wurde im April 2021 begonnen. Durch die starken Regenfälle der letzten Zeit und Materiallieferengpässen kam es zu Verzögerungen im Bauablauf. Es sind fast alle Medien verlegt. Am 27.07.2021 wird die neue Trinkwasserleitung umgebunden. Jetzt wird mit dem Aufbau der Straße und Borde begonnen. Alle Baugrundstücke sind bereits vergeben.

Instandsetzung, Umbau, Aufstockung sowie brandschutztechnische Ertüchtigung der Grundschule Oelsa

2. Bauabschnitt, Auszug aus dem Bautagebuch - Arbeitsstand September 2021

Grundschule Oelsa

Die neue Geschossdecke ist hergestellt. Die Abdichtung ist aufgebracht und der Dachdecker verlegt jetzt die Gefälledämmung. Die neuen Fenster und Außentüren im Erdgeschoss sind eingebaut. Die Fassadendämmarbeiten haben begonnen. Die Brandriegel wurden eingebaut. Die neue Fassadendämmung wird ab dem 27.09.21 geliefert, dann wird das neue Geschoss gedämmt. Das neue Farbkonzept ist mit allen Beteiligten abgestimmt. Die Schrift „Grundschule Oelsa“ wird dem Internetauftritt der Schule angepasst.

Auszug aus dem Bautagebuch - Arbeitsstand Juli 2021

Die Abbrucharbeiten sind nun abgeschlossen. In allen Etagen wurden bereits neue Kabel verlegt und die Heizungsanlage wurde zurückgebaut. Es wurde das Mauerwerk für das neue Geschoss hergestellt und am Montag den 26.07.2021 wird mit einem Autokran die neue Spannbetondecke verlegt.

Vor Gießen der Betondecke
Vor Gießen der Betondecke
Außenansicht
Außenansicht

Ausgangslage und Planung zu Baubeginn

Aufgrund der steigenden Schüler- und Hortkinderzahlen und dem damit einhergehenden höheren Flächenbedarf soll der Anbau an der Grundschule Oelsa um eine Etage erweitert werden.

Bereits im vergangenen Jahr wurden Umbauarbeiten im Kellergeschoss der Grundschule Oelsa vorgenommen und nun auch abgeschlossen. Dadurch kann der Neubau für den 2. Bauabschnitt freigelenkt werden. Derzeit erfolgt der Umzug der Schüler, damit Ende April / Anfang Mai mit der Aufstockung des Neubaus begonnen werden kann.

Zur Sicherstellung des 2. Rettungsweges wird auch eine Fluchttreppe als Stahlkonstruktion errichtet. Des Weiteren wird die Heizung modernisiert und die Elektrik auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.

Planung Umbau Grundschule Oelsa

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Bauabschnitt soll im Oktober 2021 abgeschlossen werden.

Wappen Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Weiterhin wird die Maßnahme gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Bauamt

 

 

1. Bauabschnitt - Schulfachliche Erweiterung der Grundschule Oelsa und Sanierung des Kellergeschosses zur Schaffung eines Klassenraums / Fachkabinett

Die Stadt Rabenau hat in dem 1. Bauabschnitt zur Erweiterung der Grundschule Oelsa den zu nutzenden Teil des Kellers ca. 30 cm tiefer gelegt. Es wurde ein neuer Fußboden eingebaut. Es wurden alle Medien wie Wasser, Abwasser, Eltzuleitung und Gaszuleitung erneuert. Weiterhin wurde eine neue Elektro-Hauptverteilung eingebaut sowie ein neuer Heizkessel. Die ehemalige Küche wurde erweitert und es wurde ein neuer Klassenraum eingerichtet. Dieser Klassenraum soll nach der Erweiterung des Neubaus (2. BA) als Werkraum genutzt werden.

Diese MaßLogo Brücken in die Zukunftnahme wurde gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

 

Baumaßnahme Grundschule Oelsa
Baumaßnahme Grundschule Oelsa

 

Baumaßnahme Grundschule Oelsa
Baumaßnahme Grundschule Oelsa
Baumaßnahme Grundschule Oelsa
Baumaßnahme Grundschule Oelsa

 

Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf der Heidestraße in Karsdorf

Stand März 2023

Die Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf der Heidestraße beginnt ab 03.04.2023. Auf der Heidestraße muss ab der Kreuzung „Am Wald“ bis in Höhe Schäfereiweg ein Erdkabel verlegt und neue Masten aufgestellt werden. In diesem Bereich wird es zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen. Ab dem Feuerwehrgerätehaus bis zur B170 werden nur die Lampenaufsätze getauscht. Die Masten und das Kabel bleiben bestehen. Wir bitten Sie, sich auf diese Einschränkungen einzustellen.

Ausgangslage

Die Heidestraße ist die Hauptverkehrsstraße von Karsdorf. Im nördlichen Bereich wurde bereits in den 90er Jahren die Beleuchtung erneuert und mit Natriumdampf-Leuchtmitteln bestückt. Hier sollen die Lampen durch hoch effiziente LED-Beleuchtung ersetzt werden. Im südlichen Bereich ist nur spärlich Straßenbeleuchtung auf Holzmasten und Freileitung vorhanden. Hier soll die Beleuchtung komplett mit Erdkabel, Masten und Lampen mit LED-Beleuchtung erneuert werden.

 

 

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

Ausbau der Ortsverbindungsstraße Lübau – Somsdorf

Im Technischen Ausschuss am 10.03.2020 wurde die Prioritäten der Straßen- und Brückenbaumaßnahmen festgelegt. Die erste Priorität Fußweg Markt - Freitaler Straße soll 2022 umgesetzt werden. Bei der zweiten Priorität Brücke BW 52 in Obernaundorf läuft die Vorplanung. Als nächste Maßnahme wird der Ausbau der Ortsverbindungsstraße Lübau – Somsdorf avisiert.

Der Planbereich ist von der Kreuzung der K 9070 in Lübau bis zur Gemarkungsgrenze am Flurstück 263a auf ca. 1.200,00 m Länge und ca. 6,50 m Breite. Der zweite Abschnitt befindet sich in der Gemarkung Somsdorf mit ca. 1.600,00 m Länge.

Die Verbindungsstraße Lübau - Somsdorf befindet sich in einem sehr schlechten Zustand. Auf Grund der geringen Straßenbreite und Befahrung durch die großen Landmaschinen sind die Randbereiche abgebrochen. Die Straße weist zahlreiche Löcher auf und ist in sich stark verwunden. Da die Straße auf dem Gemeindegebiet der Stadt Rabenau und der Stadt Freital liegt, soll diese als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Freital durchgeführt werden.

Neubau Feuerwehrgerätehaus Rabenau

Einweihung des Neubaus Feuerwehrgerätehaus Rabenau

Am 14.05.2023, zwischen 11 und 18 Uhr feierte das neue Feuerwehrgerätehaus zur Einweihung einen "Tag der offenen Tür" mit vielen interessanten Programminhalten und Kultur für Groß und Klein.

Richtfest 08. April 2022

Ein Jahr nach der Grundsteinlegung konnte am 08. April das Richtfest am neuen Feuerwehrgerätehaus Rabenau mit zahlreichen Gästen gefeiert werden. Der Dank galt allen bisher am Bau beteiligten Gewerken. Den symbolisch letzten Nagel schlug der Bürgermeister zusammen mit dem Gemeindewehrleiter ein.

Die Baumaßnahme wurde im September 2020 mit dem Aushub der Baugrube und den Verbauarbeiten begonnen. Im Frühjahr 2021 starteten die Rohbauarbeiten. Es wurden 700m³ Erdaushub bewegt, 450m³ Beton, 60t Baustahl und 550m² Mauerwerk verbaut. Zum Zeitpunkt des Richtfestes ist die Gebäudehülle weitestgehend fertiggestellt und mit den Fassadenarbeiten und dem Innenausbau wurde begonnen. Die Arbeiten sollen jetzt zügig fortgeführt werden und im Spätsommer diesen Jahres die Fertigstellung erfolgen.

 

Arbeitsstand September 2021

Neubau Feuerwehrgerätehaus Rabenau

Die Baugrube zur Straße wurde verfüllt. Der Verbau ist zurückgebaut und die Stahlträger wurden gezogen. Die Decke über dem 1.Obergeschoss des Sozialbereichs wurde am 13.09.2021 betoniert. In diesem Bereich wird jetzt die Attika geschalt und betoniert. In der Fahrzeughalle sind die Wände, Stützen und Unterzüge fertiggestellt wurden. Die Holzbinder für die Dachkonstruktion wurden geliefert und werden demnächst eingebaut.

Arbeitsstand Juli 2021

Im April nach der Grundsteinlegung wurde die Bodenplatte betoniert. Alle Umfassungswände sind fertiggestellt und die Decke über dem Erdgeschoss des Sozialbereichs wurde am 20.07.2021 betoniert. Von der Fahrzeughalle werden zurzeit die Außenwände hergestellt. Ab Anfang August ist die Rückverfüllung und der Rückbau des Verbaus geplant. Dadurch kommt es auf der Obernaundorfer Str. zu Behinderungen. Andere Gewerke wie Fensterbau Dachdecker und Zimmermann wurden bereits gebunden. Die Arbeiten laufen planmäßig.

Außenansicht
Außenansicht
Innenansicht
Innenansicht

Arbeitsstand April 2021

Nach der langen Winterpause stehen die Tiefbauarbeiten kurz vor der Fertigstellung. Die Baustelleneinrichtung musste nun auch aus dem Baufeld herausgenommen werden. Dadurch kam es zur Vollsperrung der August-Bebel-Straße. Da auf dem Baugrundstück keine Lagermöglichkeiten vorhanden sind, ist die Sperrung des Bereichs davor erforderlich. Wir bitten Sie, sich auf die Behinderungen während der Bauzeit einzustellen.

Neubau Feuerwehrgerätehaus Rabenau

Ende April beginnen die Rohbauarbeiten. Es ist geplant, einen Hochbaukran aufzustellen, der dann eine Zeit lang das Stadtbild prägen wird.

Sachstand zu Baubeginn Oktober 2020

Auf dem derzeitigen Gelände des Bauhofes in der August-Bebel-Straße 17 in Rabenau wird ab Oktober 2020 der Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Ortsfeuerwehr Rabenau errichtet. Dazu hat der Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Herr Michael Geisler am 20. Juli 2020 der Stadt Rabenau einen Fördermittelbescheid über 810.000 Euro übergeben, die Gesamtkosten des Neubaus belaufen sich auf ca. 2.350.000 Euro.
Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses ist dringend erforderlich, da das bisherige Gerätehaus den heutigen Anforderungen nicht mehr genügt und nach den Feststellungen der Unfallkasse Sachsen erhebliche Mängel aufweist, die einen sicheren Dienstbetrieb der Feuerwehr nicht mehr gewährleisten.
Im Ergebnis einer Machbarkeitsstudie des Planungsbüros Reiter aus Dresden wurde vom Stadtrat beschlossen, die Vorzugsvariante mit der Errichtung des Neubaus schräg gegenüber des bisherigen Gerätehauses und der späteren Unterbringung des Bauhofs im bisherigen Gerätehaus in der Obernaundorfer Straße 20 umzusetzen. Zu diesem Zweck wurde für den Bauhof bereits im Juli 2020 der Neubau einer offenen Fahrzeughalle auf dem Außengelände des jetzigen Gerätehauses errichtet. Im September 2020 wird der bisherige Bauhof abgerissen und das Gelände für den Neubau des Gerätehauses vorbereitet.
Das neue Feuerwehrgerätehaus wird allen heute gültigen Anforderungen und Richtlinien entsprechen und auch langfristig ausreichend Entwicklungsmöglichkeiten für den Standort bieten.
Die Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen wird dabei im Inneren des Geländes mit Ausfahrt zur August-Bebel-Straße angelegt und nach außen hin von dem zweigeschossigen Sozialbau umschlossen, der sich in seiner äußeren Form dem Geländeverlauf und dem Grundstückszuschnitt gefällig anpasst.
Im Erdgeschoss des Sozialbaus werden neben den Umkleide- und Sozialbereichen der Einsatzkräfte auch eine Werkstatt mit zentralem Techniklager der Gemeindefeuerwehr, sowie ein Büro- bzw. Verwaltungsraum entstehen. Im Obergeschoss sind ein separater Raum für die Jugendfeuerwehr, die zentrale Kleiderkammer und der mittels mobiler Raumtrennwand teilbare Schulungsraum nebst einer kleinen Küche vorgesehen.
Während der Bauphase, die Fertigstellung ist für Juni 2022 geplant, ist zeitweise mit Verkehrseinschränkungen im Kreuzungsbereich der Obernaundorfer und AugustBebel-Straße zu rechnen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Armin Groß Gemeindewehrleiter

Erneuerung Straßenbeleuchtung am Fußweg zur Siedlung Waldfrieden

Erneuerung Straßenbeleuchtung Freitaler Str.
Erneuerung Straßenbeleuchtung Freitaler Str.
Erneuerung Straßenbeleuchtung Freitaler Str.
Erneuerung Straßenbeleuchtung Freitaler Str.

 

 

 

 

Die Stadt Rabenau hat 2012 den Gehweg entlang der Freitaler Straße (S 193) zur Siedlung Waldfrieden asphaltiert. Die um 1970 errichtete öffentliche Beleuchtung war stark veraltet und nicht mehr ausreichend sowie kaum noch zu reparieren. Die Masten befanden sich zum Teil auf der anderen Straßenseite und waren so für den Fußweg wirkungslos. Daher war es erforderlich,  eine normgerechte, dem Stand der Technik entsprechende energieeffiziente Straßenbeleuchtung aufzubauen.

Die Arbeiten wurden bis Mitte Mai ausgeführt. Es wurden 10 energieeffiziente LED-Leuchten mit 22 W inklusive Mast und Lampe nach dem aktuellen Stand der Technik entlang des Fußweges errichtet. Damit ist auch in der  dunklen Jahreszeit der Fußweg gefahrloser benutzbar.

Freitaler Straße_Lageplan
Entwurfsplan

Die Maßnahme wurde gefördert durch die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014.

Straßenbauarbeiten im Gemeindegebiet

Herstellen eines Wendehammers an der Erich-Weinert-Straße

Nach der Erschließung des südlichen Bereichs der Erich-Weinert-Straße mit 6 Eigenheimstandorten ist zum Abschluss die Herstellung eines Wendehammers gegenüber des Gästehauses „Lerchenbergblick“ erforderlich. Der Wendehammer hat eine Fläche von ca. 300 m² und wird in Asphalt hergestellt. Die Arbeiten sollen im Zeitraum September bis Oktober 2019 ausgeführt werden.
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

 

 

 

 

Fahrbahnverbreiterung Rabenauer Weg

Die Verkehrsbelastung auf dem Rabenauer Weg in Oelsa hat sich erhöht. Aufgrund der schmalen Straße ist Begegnungsverkehr kaum möglich. An der langen Hangseite unterhalb der Gartenanlage sollen Palisaden auf 80 m Länge eingebaut werden und die Straße um ca. 1,00 m verbreitern. Die Arbeiten sollen in Absprache mit den Arbeiten auf der Erich-Weinert-Straße ebenso im Zeitraum September bis Oktober 2019 durchgeführt werden.

 

 

 

 

 

Fußwegerneuerung Hainsberger Straße

Der Fußweg Hainsberger Straße von der ehemaligen Gewerbebank (jetzt Parkplatz) bis zur Einmündung in die Querverbindung zur Freitaler Straße soll saniert werden. Die Borde werden neu gesetzt und es wird eine neue Pflasterdecke aus Betonsteinen hergestellt. Diese Arbeiten sollen auch im Zeitraum September bis Oktober 2019 durchgeführt werden.

 

 

 

 

Durch die Straßenbauarbeiten wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Wir bitten Sie, sich darauf einzustellen.

Bauamt

Neugestaltung des Mehrzweckplatzes / Festplatzes an der Obernaundorfer Straße

28.03.2022: Öffentliche E-Bike-Ladestation verfügbar

Die erste öffentliche E-Bike-Ladestation Rabenaus am Mehrzweckplatz/Festplatz konnte nun auch in Betrieb genommen werden (gegen Gebühr).

10.01.2022: Inbetriebnahme der Lade-Säule für E-Autos

Ab sofort ist das gleichzeitige Laden von 2 Elektroautos mit dem Stecker-Typ 2 und max. 22 kw an der E-Lade-Säule von SachsenEnergie möglich.

Fertigstellung 08.12.2021

   

Am 08.12.2021 wurde die Beleuchtung und am 10.12.2021 wurden die Bauarbeiten für o.g. Maßnahme abgenommen. Der Festplatz ist jetzt als Parkplatz wieder benutzbar. Auf dem Festplatz/Mehrzweckplatz befinden sich ca. 36 Parkplätze und ein behindertengerechter Parkplatz. Der Fußweg zur Schule wurde unterhalb der Böschung bis ans Wohngebiet herangeführt so das auch eine schnellere fußläufige Verbindung vom Wohngebiet zum oberen Stadtgebiet entstand. Der Platz wird jetzt durch energieeffiziente LED-Leuchten beleuchtet. Am Zugang zur Schule werden im Januar/Februar 2022 noch eine E-Bike Ladestation installiert. Auch wurde in diesem Bereich ein freier WLAN Hotspots aufgebaut der aber erst im Januar nach der Freischaltung der Telekom in Betrieb genommen werden kann. Auf der Zuwegung im Bereich der Obernaundorfer Straße befindet sich eine Stromtankstelle von Sachsenenergie. Diese kann aus logistischen Gründen leider erst im Januar in Betrieb genommen werden. Es können 2 Fahrzeuge mit 22KW geladen werden mit Ladesteckdose Typ2 abgerechnet wird der Ladevorgang mit RFID-Karte oder App. In der Mitte der Zufahrt befinden sich zwei behinderten gerechte und ca. 4 Längsparkplätze. Die Zuwegung ist auch durch eine LED Beleuchtung ausgeleuchtet.

Auszug aus dem Bautagebuch - Arbeitsstand September 2021

Neugestaltung Festwiese/Mehrzweckplatz Rabenau

Mit den Arbeiten am Festplatz wurde mit Beginn der Ferien begonnen. Es wurde die Oberfläche des alten Parkplatzes abgezogen und die Entwässerungsleitungen eingebaut. Der Fußweg zum Wohngebiet und die Treppe zur Schule wurden fertiggestellt. Die Elektroleitungen und das Kabel für die öffentliche Beleuchtung wurde verlegt. Jetzt werden auf dem Platz die Borde gesetzt  und anschließend das Betonpflaster verlegt. Nach diesen Arbeiten wird die Zufahrt erneuert.

Sachstand zu Baubeginn Juli 2021

Das Gelände zwischen der Schule und dem Friedhof wird als unbefestigter Parkplatz, Pausenhof für die Schule, Zirkusplatz und Festplatz für Stadtfeste wie zum Beispiel Oktoberfest und der gleichen genutzt. Nach dem Neubau des Gymnasiums und auch aufgrund des schlechten Parkplatzzustandes ist eine Instandsetzung dringend erforderlich. Der Platz soll barrierearm und multifunktional gestaltet werden. Alle Belange, wie Parken, Schulhof- und Festplatznutzung sollten Beachtung finden. Auch ist bei der Maßnahme die Zufahrt von der Obernaundorfer Straße mit zu betrachten.

Durch das Anlegen und Ausweisen der Parkplätze ist ein geordnetes Parken möglich. Es werden wesentlich mehr Fahrzeuge auf dem Platz und der Zufahrt aufgenommen. Ebenso ist eine neue energieeffiziente öffentliche Beleuchtung für den Bereich vorgesehen. Durch die Herstellung eines WLAN –Hotspots, einer E-Car-Ladesäule an der Zufahrt, einer E-Bike-Ladestation am Platz sowie einer Informationstafel soll das Angebot am neuen Mehrzweckplatz abgerundet werden.

Festplatz Schule_Karte
U5-Lageplan_Blatt1
U5-Lageplan_Blatt2

Derzeit wird die Ausführungsplanung erstellt, mit den Arbeiten soll in den Sommerferien begonnen werden. Das Parken ist für die Zeit der Maßnahme unterhalb der Schule nicht möglich. Es wird auch zu Einschränkungen im Bereich des Friedhofsparkplatzes kommen. Wir bitten Sie, sich auf die Behinderungen einzustellen.

Die Maßnahme wird gefördert durch die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014.
https://rabenau.net/wp-content/uploads/2019/02/EPLER.jpghttps://rabenau.net/wp-content/uploads/2019/02/LEADER.png

Fußwegbau entlang der S 193 in Rabenau, vom Museum Lindenstraße 2 bis zum Abzweig Obernaundorfer Straße (1. BA)

Bauende

Mitte Oktober wurde die Baumaßnahme abgeschlossen.

Baubeginn

Nach Ostern 2022 ist der Baubeginn der Teilerneuerung des Fußwegs entlang der S193 vom Museum in Richtung Freital auf der linken Seite bis zum Abzweig Obernaundorf geplant, beginnend am Museum. Die Zugänge zu den  Läden am Markt 10 und an der Freitaler Str. 11, die zwei Bushaltestellen sowie die Fußgängerquerung sollen barrierefrei ausgebaut werden.

Ausgangslage

Da in dem Straßenabschnitt der Staatsstraße 193 vom Museum bis zum Abzweig Obernaundorfer Straße in der nächsten Zeit nicht mit einem grundhaften Ausbau des Straßenkörpers zu rechnen ist, beabsichtigt die Stadt Rabenau die maroden Fußwegoberflächen und schiefsitzenden Bordsteine Instand zu setzen. Es ist weiterhin geplant, die in diesem Abschnitt befindliche Bushaltestelle Bushaltestelle und die vorhandenen Parkstreifen mit zu sanieren.

Für den Fußwegbau liegt nun der Fördermittelbescheid vor. Die Maßnahme wird 2021 geplant und soll 2022 zur Ausführung kommen.

Die Maßnahme wird gefördert durch die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014. Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

 

 

 

Fußwegbau S 193-Lageplan

Fußwegbau an der Höhenstraße in Rabenau

Fertigstellung 

Die grundhafte Erneuerung der Gehwege auf der Höhenstraße von der Kreuzung Hainsberger Straße bis zur Hausnummer 25 sowie der Querverbindung zur Hainsberger Straße ist nun abgeschlossen. Von der Zufahrt zur Hausnummer 26 bis zum Bauende an der König-Albert-Höhe ist die Fahrbahn mit einer  wassergebundenen Deckschicht erneuert worden. Des Weiteren wurde die vorhandene öffentliche Beleuchtung durch energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt. Die Verkehrssicherheit wurde im Bereich der Höhenstraße deutlich verbessert.

Fußweginstandsetzung abgeschlossen
Fußweginstandsetzung abgeschlossen

 

 

 

 

Der Wanderweg zur Rabenauer Höhe ist nun wieder komplett begehbar.

Zwischenstand

Die Bauarbeiten zur grundhaften Erneuerung der Fußwege nähern sich dem Ende. Der Fußweg auf der Verbindungsstraße zur Hainsberger Straße ist bereits fertig gestellt. Auf der Höhenstraße muss der Fußweg vor den Hausnummern 23 bis 25 noch fertig gestellt werden, ebenso wie der Bereich von den Einmündung Hainsberger Straße bis zur Höhenstraße 7. Dieser Bereich wird derzeit unter Vollsperrung gebaut.

Im Anschluss muss noch die wassergebundene Deckschicht ab der Einfahrt zur König-Albert-Höhe (Höhenstraße 26) hergestellt werden. Es ist zu beachten, dass dann dieser Bereich bis Jahresende nicht befahren werden kann. Fußläufig gelangt man jederzeit neben der neu eingebauten Wegedecke zum Konfessionsdenkmal.

Sachstand vor der Baumaßnahme

Die Gehwege auf der Höhenstraße und der Querverbindung zur Hainsberger Straße sind gekennzeichnet durch verschobene Borde und einer Befestigung mit ungebundener Decke. Gehwegübergänge mit behinderten gerechten Bordabsenkungen sind nicht vorhanden. Der Ausbau der Gehwege auf der Höhenstraße und der Querverbindung zur Hainsberger Straße ist erforderlich, um die straßenbaulichen Mängel zu beseitigen und um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Vorgesehen ist die grundhafte Erneuerung der Gehwege auf der Höhenstraße von der Hainsberger Straße bis in Höhe Haus Nr. 25 sowie die grundhafte Erneuerung eines einseitigen Gehweges auf der Querverbindung Hainsberger Straße von der Höhenstraße bis in Höhe Haus Nr. 26. Ab Haus Nr. 26 bis zum Bauende in Höhe König-Albert-Höhe wird die Fahrbahn mit einer wassergebundenen Deckschicht erneuert. In diesem Zuge soll die öffentliche Beleuchtung mit energieeffizienten LED-Lampen ausgestattet werden.
Zur näheren Erläuterung sind die Lagepläne beigefügt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für diese Maßnahme liegt der Fördermittelbescheid vor. Die Tiefbau- und Gehwegarbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Mit den Arbeiten soll am 03.08.2020 begonnen werden. Durch die Arbeiten wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wir bitten Sie, sich darauf einzustellen. Ende November sollen die Arbeiten abgeschlossen werden.

Die Maßnahme wird gefördert durch die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014.

Barrierereduktion und Umsetzung des Brandschutzkonzeptes im Rathaus Rabenau

Die Stadt Rabenau beabsichtigte die Barrierereduktion am Rathaus Rabenau. Dazu wurde ein Senkrechtaufzug errichtet, der von Oberkante Gelände bis zum
2. Obergeschoss alle Etagen erschließt. Außerdem wurde eine barrierefreie Toilette im Erdgeschoss eingebaut. Des Weiteren wurde das Brandschutzkonzept durch den Einbau von Rauchschutztüren, Kennzeichnung von Fluchtwegen und Installation einer Brandmeldeanlage umgesetzt.
Die Bauarbeiten erfolgten ab Mitte Mai 2019 bis Ende Dezember 2019. Seit Januar 2020 ist der Aufzug vom TÜV abgenommen und in Betrieb. Dieser erleichtert das Erreichen der Ämter und des Versammlungsraumes.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Aufzugsbau wird gefördert durch die Richtlinie des Sächsischen Staats-ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014.

 

 

Die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes wird gefördert durch das Programm VwV Investkraft (Brücken in die Zukunft).

 

Neubau Gehweg und Erneuerung Regenwasserkanal sowie Neuerrichtung der Straßenbeleuchtung an der Possendorfer Straße K9013

 

 

 

Der Fußweg wird auf der Seite der bestehenden Gebäude angeordnet. Im Fußweg wird gleichzeitig der Regenwasserkanal erneuert und es wird eine energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung neuerrichtet. Die Baumaßnahme soll am 01.04.2019 beginnen. Die Bauzeit beträgt ca. 3 Monate. Es ist geplant die Bauarbeiten unter Vollsperrung durchzuführen.

 

 

 

 

 

Der Fußweg- und Entwässerungsarbeiten werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

 

 

Die Neuerrichtung Straßenbeleuchtung wird gefördert nach der Richtlinie des sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014

 

 

Sagenhafter Mühlberg-Fußweginstandsetzung und Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur

Fertigstellung und Abnahme 19.11.2021

Am 20.11.2021 um 11.15 Uhr war es endlich soweit:  Bürgermeister Thomas Paul schnitt unter Beifall das Band am unteren Eingangsportal zum Erlebnisweg „Sagenhafter Mühlberg“ durch und eröffnete damit den 6 Monate sanierten und neugestalteten Weg. Zuvor hatte er bei seiner feierlichen Eröffnungsrede der Ideengeberin, Frau Runke, und den zahlreich mitwirkenden Vereinen und interessierten BürgerInnen Rabenaus für ihr Engagement bei diesem Projekt gedankt, darunter dem Deutschen Stuhlbaumuseum, dem Ortschaftsrat, dem Heimatverein sowie den Beteiligten der Stadtverwaltung. Aber auch dem ausführenden Planungsbüro „Landschaftsarchitekturbüro Frase“, die Rabenau schon mehrfach landschaftlich verschönerten (Neugestaltung steinerner Markt, Konfessionsdenkmal und Freitreppe), sowie dessen ausführenden Bauunternehmen, der Firmen Milde, LLB, Derr, Steinrestaurierung Hain und der Ausstattungsfirma Kühn, wurde gedankt. Besonderer Dank gebührt vor allem auch dem Regionalmanagement „Silbernes Erzgebirge“, ohne dessen 80prozentige Förderung die Gesamtkosten des Projekts in Höhe von 556.000 Euro nicht finanzierbar gewesen wären.
So konnten es die interessierten BesucherInnen kaum abwarten, sich den Erlebnisweg endlich selbst anzuschauen. Die Kinder probierten ihr Geschick auf dem „Rabenhops“, das an die Holzbohlen der Eisenbahnschienen von der Weißeritztalbahn erinnern soll. Begleitet wurden sie dabei von der lebendig gewordenen Sagenfigur „Einsiedler aus dem Grunde“, der Wissenswertes über den Weg und die Natur im Rabenauer Grund berichtete. Der Künstler Olaf Klepzig erläuterte das Schaffen seiner  drei mannshohen den Weg säumenden Sagenfiguren und so blies sogar der Trompeter noch ein letztes Mal, bevor seine Trompete der Sage nach für immer verstummte. Die Kinder fanden zusammen mit dem lebendig gewordenen „Weißen Fräulein“ die schwarze Henne mit ihrem „süßen Schatz“ und der Chor der Stuhlbauerstadt Rabenau rundete die Begehung an der Freitreppe am oberen Eingangsportal mit einer Auswahl schöner Heimatlieder ab. Einige Kinder hatten auch schon fleißig das „Merk-Dir-Was“-Memory-Rätsel am großen Lümmelsofa gelöst und machten sich im Anschluss mit ihren Eltern auf den Weg zum Deutschen Stuhlbaumuseum, um sich dort ihre Belohnung abzuholen. 

 

Arbeitsstand September 2021

Fußweg Mühlberg

Die Wegedecke ist über die Hälfte fertiggestellt. Die ersten Gestaltungselement wie die Konstruktion für das Vogelnest sind eingebaut wurden. In den nächsten Tagen werden weitere Elemente montiert. Der Kletterbereich „Steile Hangstiege“ Bereich zwischen Abzweig Sagenweg und Freitreppe Weststraße ist fertiggestellt.

Arbeitsstand Juli 2021

Fußwegbauarbeiten Mühlberg
Fußwegbauarbeiten Mühlberg
Kriegerdenkmal am Mühlberg
Kriegerdenkmal am Mühlberg

 

 

 

 

Die erste Wegedecke im Bereich der Freitreppe ist eingebracht. Am steilsten Stück sind beidseitig die Borde gesetzt. Die Flächen für Aufsteller und Bänke sind vorbereitet und der Klettersteig ist auch fertig. Das Denkmal ist saniert und das dazugehörige Umfeld ist aufbereitet wurden. Am 24.07.2021 wird der nächste Wegeabschnitt hergestellt.

Arbeitsstand Juni 2021

Die Vollsperrung wird sich noch bis über den August ziehen, aber die Einschränkungen lohnen sich, denn es entsteht ein naturnaher, liebevoll gestalteter sanierter Weg, der seinem Namen alle Ehre machen wird. Hier ein Auszug aus dem aktuellen Bautagebuch (Stand 30.06.2021):

  • Alle Geländer, Einfriedungen, Einläufe und Querschläge wurden entfernt
  • Das neue Beleuchtungskabel ist verlegt
  • Die ersten zwei Lampen sind versetzt worden
  • Die ersten Borde im Bereich der Freitreppe werden zurzeit eingebaut
Fußweginstandsetzung
Beleuchtung
neue Borde

 

 

 

Sachstand zu Baubeginn Mai 2021

Die Stadt Rabenau plant die Sanierung des Fußweges Mühlberg, der den Rabenauer Grund mit dem Zentrum von Rabenau und dem Deutschen Stuhlbaumuseum verbindet. Gleichzeitig soll die Attraktivität des Weges durch die Ergänzung von Wissensstationen und der Aufstellung von regionalen Sagenfiguren gesteigert werden. Die komplette Wegedecke von ca. 1.800 m² soll erneuert werden. Eine höhere Barrierefreiheit wird so erreicht. Mit der Instandsetzung der Entwässerungseinrichtungen wie Einläufe, Rinnen und Borden soll der Wasserabfluss geordnet werden und so die Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit geschaffen werden.  Die öffentliche Beleuchtung soll erneuert werden, damit wird auf dem Weg die Sicherheit erhöht.
Der Erlebnispfad soll das touristische Angebot der Stadt Rabenau, besonders für Familien bereichern und einen Anreiz für den Fußmarsch vom Bahnhof Rabenau in die Stuhlbauerstadt und zum Deutschen Stuhlbaumuseum Rabenau schaffen. Es ist geplant, 3 Figuren zu heimatlichen Sagen aufzustellen. Die Wissensstationen sollen im Bezug zur Sagenwelt im Rabenauer Grund und zur Stuhlbauerstadt Rabenau gestaltet werden. Angedacht sind Holz-Trägergerüste mit Frageklappe und Memory. Des Weiteren soll der Weg mit ansprechenden Angeboten, zum Sitzen und Verweilen, für sinnliches Spiel, Bewegung, für Informationen, für Kinder(gruppen), Familien und Wanderer ergänzt werden. Ebenso ist eine Aufwertung des Bereiches an den Kriegerdenkmalen vorgesehen.

Der Mühlberg verbindet die Stadt Rabenau mit dem Naturschutzgebiet Rabenauer Grund sowie dem Bahnhof der ältesten dampflokbetriebenen öffentlichen Schmalspurbahn Deutschlands-der Weißeritztalbahn. Das Vorhaben "Sagenhafter Mühlberg" wird in zwei Maßnahmen aufgeteilt:
Maßnahme 1: Fußweginstandsetzung Stadtzentrum/Rabenauer Grund
Maßnahme 2: Weiterentwicklung zum Erlebnisweg als touristische Infrastruktur

2020_05_12_EP_GP_Mühlberg Maßnahme 1
2020_05_12_EP_GP_Mühlberg Maßnahme 2
2020_05_12_EP_GP_Mühlberg_Übersichtstafel, Drehsager, Memory

Mit den Arbeiten soll im Mai begonnen werden, der Fußweg wird voll gesperrt für die Dauer der Maßnahme. Wir bitten Sie, sich darauf einzustellen.

Die Maßnahmen werden gefördert durch die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014.

Neugestaltung der Außenanlagen im Kindergarten Oelsa

Die Stadt Rabenau plant als Abschluss des Anbaus an den Kindergarten Oelsa die Neugestaltung und Erweiterung der kompletten Außenflächen. Die entsprechenden Ausschreibungen und Vergaben sind erfolgt, der Fördermittelbescheid liegt vor und die Arbeiten haben bereits begonnen. Aktuell ist der neue Spielbereich bereits fertiggestellt. Die Verlegung des Rasens im Bestandsbereich hat begonnen. Seit dem 21.06.2017 wird das neue große Spielgerät aufgebaut. Die neue große Rollerbahn wird zurzeit profiliert und für den Asphalteinbau vorbereitet.

Die Bauarbeiten wurden Ende August abgeschlossen.

 

 

 

 

 

Die Baumaßnahme wurde gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, sowie durch den Freistaat Sachsen aufgrund des durch den Sächsischen Landtag beschlossenen Sächsischen  Investkraftstärkungsgesetzes.

Gemeindeentwicklungskonzept der Stadt Rabenau

Gemeindeentwicklungskonzept der Stadt Rabenau

 Durch grundlegende demografische und strukturelle Veränderungen erleben viele sächsische Dörfer und ländliche Kleinstädte einen anhaltenden sozialen, funktionalen und ökonomischen Wandel. Um die Lebensqualität zu sichern und nach Möglichkeiten zu verbessern, müssen Siedlungs- und Infrastrukturen an sinkende Einwohnerzahlen und sich wandelnde Ansprüche einer älter werdenden Gesellschaft angepasst werden. Diese Prozesse können durch einen Gemeindeentwicklungsprozess gestaltet werden, der eine Vielzahl von lokalen Anpassungsmaßnahmen umfasst.

Es werden lokale Probleme analysiert und mit Vorhaben untersetzt. Das Gemeindeentwicklungskonzept gewährleistet, dass Lösungen nicht nur aus isolierten Einzelmaßnahmen bestehen, sondern ganzheitlich unter Beachtung der kommunalen und regionalen Verflechtungen tragfähig gestaltet werden.

Nachdem ein Förderantrag gestellt wurde und ein positiver Bescheid ergangen ist, konnte eine entsprechende Ausschreibung erfolgen. Dieses Konzept wird für Rabenau und die Ortsteile durch die STEG Stadtentwicklung GmbH aus Dresden erstellt. Dazu wird es noch dieses Jahr entsprechende Sitzungen der Ortschaftsräte geben, denn die breite Beteiligung von Einwohnerschaft und Entscheidungsträgern ist dafür wichtig.

Die Erstellung des Gemeindeentwicklungskonzeptes wird gefördert nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014.

Konfessionsdenkmal Rabenau

Die Stadt Rabenau beabsichtigt in diesem Jahr die Sanierung des Konfessions-denkmals von 1830 auf der König-Albert-Höhe in Rabenau, einschließlich der Neugestaltung des Umfeldes.

Die entsprechenden Ausschreibungen und Vergaben sind erfolgt, der Fördermittelbescheid liegt vor und ein Teil der Arbeiten hat bereits begonnen. So wird der Gedenkstein bereits durch den Restaurator Joachim Weigel aus Chemnitz saniert. Eine der alten Linden wurde gefällt und ein entsprechender Wurzelaustrieb beseitigt. An deren Stelle werden zwei neue Linden gepflanzt.

Das direkte Umfeld der Konfessionssäule wird nach historischem Vorbild wieder hergerichtet. Dazu soll neben neuen Heckenanpflanzungen auch das sog. Meißner Seifenpflaster nach alten Mustern verlegt werden. Dies ist aufgrund historischer Fotos aus den 30 er Jahren möglich, als das Areal zuletzt überarbeitet wurde.

Ergänzt wird der Bereich mit Sitzgelegenheiten, einer Wetterschutzhütte, Fernrohr sowie Informationstafeln und Darstellungen der Örtlichkeit.

Aktuell schreiten die Tiefbauarbeiten voran. Die Außenborde sind gesetzt. Das Fundament für das Denkmal ist fertiggestellt und der Aussichtspunkt wird gerade hergerichtet. Die Pflasterarbeiten haben seit dem 26.06.2017 begonnen.

 

 

 

 

Die Bauarbeiten wurden fristgerecht beendet, sodass das Denkmal und der neue Aussichtspunkt am 17.09.2017 feierlich eingeweiht werden konnten.

 

 

 

Diese Maßnahme wird gefördert nach der Richtlinie des Sächsischen Staats-ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014.

Mehrgenerationenspielplatz Rabenau

Die Stadt Rabenau plante die Sanierung, Instandsetzung und Neugestaltung eines vorhandenen Spielplatzes. Dieser wurde am 17.05.2018 feierlich eingeweiht.

Aufgabenstellung

Es sollte auf der Fläche ein neu gestalteter Spielplatz entstehen, der nicht nur für Kinder geeignet ist, sondern der auch Erwachsenen Aufenhaltsqualität und Nutzungsmöglichkeiten bietet und somit von mehreren Generationen genutzt werden kann – ein Mehrgenerationenspielplatz.

Konzept

Bestand

Auf dem bestehenden Spielplatz befanden sich ein Kletterspielgerät, ein Spielhaus, eine Wippe und eine Sitzgruppe. Diese Geräte wurden entfernt und durch neue ersetzt. Der Baumbestand (13 große Linden) sowie der größte Teil der Rasenflächen blieben erhalten.

Lage und Zugang

Das Spielplatzgrundstück liegt mitten in einem Wohngebiet in Rabenau. Umliegend befinden sich umzäunte Privatgärten, zum Teil grenzen Gebäude direkt an die Fläche an. Der Zugang erfolgt jeweils von der August-Bebel-Str. und der Obernaundorfer Str. über schmale Fußwege.
Beide Eingänge zum Spielplatz wurden platzartig aufgeweitet, um den Nutzern ein Ankommen in der Fläche zu ermöglichen. An diesen Stellen sind Müllbehälter sowie Hundetoiletten aufgestellt (Beutelspender) worden.
Das zentrale Erschließungselement ist der Fußweg, der wie im Bestand, mit wassergebundener Wegedecke zwischen den Linden hindurchgeführt wurde. Eine Verbreiterung des Weges erfolgte. Es wurden zwei neue Sitzbänke aufgestellt , die auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen direkt vom Weg aus leicht erreichbar sind.
An der Zuwegung zur Obernaundorfer Straße wurde die bestehende Stützmauer erneuert und mit einem pflegeleichten Staudensaum aufgewertet. Es erfolgte eine Aufbesserung der Deckschicht des bestehenden Fußweges.

Neugestaltung

Es wurde ein Entwurf erarbeitet, der durch die Gremien der Stadt (Ortschaftsrat, Technischer Ausschuss und Stadtrat) mitgetragen wurde.
Grundsätzlich wird der Spielplatz in verschiedene Nutzungsbereiche gegliedert, die von verschiedenen Altersgruppen und für unterschiedliche Aktivitäten genutzt werden können.

Vor erfolgter Ausschreibung wurden noch Spielgeräte ergänzt und die Lage der einzelnen Spielbereiche geändert oder hinzugefügt.
Nach der Vergabe an eine Baufirma im Stadtrat am 21.08.2017 war der Baustart war Anfang September 2017.

 

 

 

 

 

 

 


Lageplan_Spielplatz

Dieses Investitionsvorhaben wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe
"Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes  (GAK)" durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Sachsen mitfinanziert.

 

Rathaus Rabenau

Die Stadt Rabenau beabsichtigt die Barrierereduktion am Rathaus Rabenau. Dazu soll ein Aufzug errichtet werden, der vom Keller bis zum 2. Obergeschoß alle Etagen erschließt.

Aufgabenstellung

Es soll am südwestlichen Giebel des denkmalgeschützten Rathauses aus dem Jahre 1893 ein Personenaufzug errichtet werden und die Barrierefreiheit für das Verwaltungsgebäude und den Gemeinschaftsraum herstellt. Die Erreichbarkeit soll für alle Generationen verbessert werden.

Konzept

Bestand

Das 1893 fertiggestellte Rathaus ist in allen Bereichen nur über Treppen erreichbar. Somit ist der Zugang für Behinderte, ältere Menschen oder Personen mit Kinderwagen schwer bis nicht möglich. Zur Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum für alle Generationen sind barrierereduzierende Maßnahmen erforderlich. Im Erdgeschoß befindet sich ein Bürgerraum, der angemietet werden kann oder auch als Wahllokal genutzt wird.

Lage und Zugang

Das Rathaus liegt mitten im Zentrum von Rabenau, direkt am Markt. Der Zugang erfolgt jeweils über Teppen.
Der zu errichtende Fahrstuhl soll einen zentralen, behindertengerechten Zugang zum Gebäude ermöglichen, so dass nicht nur die Erreichbarkeit der Verwaltung im 1. Und 2. Obergeschoß verbessert wird, sondern auch des Gemeinschaftsraumes im Erdgeschoß. Dabei sollen auch die vorhandenen Toiletten behindertengerecht umgebaut werden.

Neugestaltung

Es soll ein Entwurf erarbeitet werden, der durch die Gremien der Stadt (Ortschaftsrat, Technischer Ausschuss und Stadtrat) mitgetragen wird. Grundsätzlich ist der bestehende Denkmalschutz des Gebäudes zu beachten und die Ansicht zu erhalten. Anschließend erfolgt eine Fördermittelbeantragung über LEADER und die bauliche Umsetzung.

Anbau an den Kindergarten Oelsa

Aufgrund steigender Geburtenraten und einer überdurchschnittlichen Betreuungsnachfrage wurde durch den Stadtrat am Standort Oelsa eine Erweiterung der Kindertagesstätte beschlossen. Die vorliegenden Planungen sehen im Erdgeschoß eine Krippenerweiterung mit bis zu 15 Plätzen und im Obergeschoß 27 Kindergartenplätze vor. Damit sollte der Bedarf in der Stadt Rabenau für die kommenden Jahre gedeckt werden.

Durch einen positiven Förderbescheid des Landratsamtes Sächsische Schweiz Osterzgebirge wurden der Stadt Rabenau finanzielle Zuschüsse aus dem Bundessondervermögen „Kinderbetreuungsfinanzierung 2015-2018“ und des Freistaates Sachsen (Kultusministerium) sowie Ergänzungsmittel des Landkreises gewährt.

Das Vorhaben soll zum Ende des III. Quartales fertiggestellt werden.

Bauschild zur Baumaßnahme Kiga Oelsa

Aktuell sind der Rohbau sowie die Rohinstallation Heizung, Sanitär und Elektrik abgeschlossen. Die Fenster und Außentüren wurden montiert. Auch der Innenputz ist fertigstellt und der Estrich wurde eingebaut. Zurzeit erfolgt die Montage des Trockenbaus.

Abgeschlossene Hochwasserschadensbeseitigungen am Oelsabach

Die folgenden Maßnahmen zur Hochwasserschadensbeseitigung am Oelsabach konnten Ende 2015 abgeschlossen werden:

Maßnahme 12.1, am Niederen Gasthof, Oelsabach km 4+250 bis km 4+290

Im Zuge der Hochwasserschadensbeseitigung 2013 ID-348 -Instandsetzung Ufermauer am Oelsabach M12.1 km 4+250 bis km 4+290 ist die Offenlegung des Oelsabaches im ersten Teilstück des BW 28.2 in Oelsa vorgesehen.
Da eine Überbauung in diesem Bereich nicht mehr benötigt wird, ist eine Offenlegung des Oelsabaches mit beidseitigen Böschungen als wirtschaftlich und wasserwirtschaftlich sinnvolle Schadensbehebung geplant. Damit verbunden ist die Errichtung eines Auslaufbauwerkes unter Beachtung der hydraulischen Erfordernisse als Abschluss für das verbleibende Reststück des BW 28.2 im Anschluss an das oberstrom anbindende BW 5 sowie die hydraulisch günstige Gestaltung des unterstromseitigen Einlaufbauwerkes im Anschluss zum weiteren Verlauf des BW 28.2.

Maßnahmen 16 bis 18, Ortseingang Rabenau aus Richtung Oelsa

Maßnahme 16, Oelsabach km 2+150 bis km 2+065

Wiederherstellung der Rauen Rampe und Abriss des Wehrs sowie Sicherung des Böschungsfußes abschnittsweise am linken und rechten Uferbereich und die Wiederherstellung der Gewässersohle

Maßnahme 17, Oelsabach km 2+065 bis km 1+919

Instandsetzung der rechten Uferböschung sowie die Wiederherstellung der Gewässersohle und die Sicherung des Böschungsfußes auf der gesamten Gewässerlänge am rechten und abschnittsweise am linken Ufer.

Maßnahme 18, Oelsabach km 1+919 bis km 1+861

Instandsetzung der linken Uferböschung sowie die Wiederherstellung der Gewässersohlen, die Sicherung des Böschungsfußes abschnittsweise am rechten und linken Ufer.

Fußwegbau Obernaundorfer Straße

Das letzte Stück des Fußweges an der Obernaundorfer Straße - von der Einmündung Feldstraße bis zur Zufahrt zum Stadion der Möbelwerker - wurde neu gebaut. Der Fußweg stellt den Lückenschluss zwischen dem Stadtzentrum und der Sportstätte dar und ermöglicht vor allem den Kindern der Schule im Sportverein einen gefahrlosen Weg zur Turnhalle. Die Maßnahme umfasste das Herstellen eines ca. 1,5 m breiten Fußweges bestehend aus Granitbord, Rasenbord und Betonpflaster sowie die Erneuerung der öffentliche Beleuchtung in diesem Bereich, diese wird durch eine energieeffiziente LED-Beleuchtung ersetzt.

fw-obernaundorfer-str-1fw-obernaundorfer-str-2

Die Baumaßnahme wurde gefördert nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Integrierten Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen (RL ILE/2007). Die Fördermittel werden im Rahmen des "Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2007-2013" durch die Europäische Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes - EPLR) und den Freistaat Sachsen zur Verfügung gestellt.

Sanierung des Mehrfamilienhauses Hauptstraße 53, 53 b und 55

Im Zeitraum August bis November 2013 wurde die Außenhülle des Mehrfamilienhauses Hauptstraße 53, 53 b und 55 saniert. In dem Gebäude befinden sich 13 Wohnungen.

Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:

  • Trockenlegung der Außenwände, horizontal durch Druckinjektion,
    vertikal durch Dickbeschichtung
  • Erneuerung der Treppe am Hauseingang Hauptstraße 55
  • Installation einer Wechselsprechanlage
  • Fassadendämmung mit 12 cm Polysterol-Hartschaumplatte inkl. Oberputz
  • Dachbodendämmung mit 80 mm Dämmdicke
  • Erneuerung der Dachdeckung mit Großfalzziegel engobiert.

Abbruch des Niederen Gasthofs in Oelsa

Im Juli 2013 hat die Stadt Rabenau das Grundstück Niederer Gasthof Oelsa (Flurstück 10/7 der Gemarkung Kleinoelsa) erworben. Ziel war es, das ruinöse Gebäude schnellstmöglich abzureißen.

Das Gebäude wurde 1855 als Gasthof erbaut. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde es in den daneben stehenden Gewerbebetrieb integriert und weiter als Gasthof, Kantine, Lagerfläche, Betriebsverkaufsfläche und Wohnung genutzt. Nach 1991 wurde die betriebliche Nutzung immer weiter zurückgefahren. Die Wohnung wurde Mitte 2013 wegen Unbewohnbarkeit aufgegeben. Im Dezember 2013 wurde der Niedere Gasthof komplett abgebrochen. Mit den Arbeiten zum Herrichten des Grundstücks wurde im Januar 2014 begonnen. Das Grundstück soll parkähnlich hergerichtet und der vorhandene Parkplatz soll erweitert werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende März 2014 abgeschlossen.

Die Abbruchmaßnahme wird nach der VwV Stadtentwicklung 2007-2013 - Revitalisierung von Brachflächen gefördert.

Ausbau der Mittelgasse im Ortsteil Oelsa

Die Mittelgasse liegt an einer steilen Böschung, aufgrund maroder und unterdimensionierter Straßenentwässerung, defekter Asphaltfläche und instabiler Hangbereiche ist der Neubau eines Teils der Mittelgasse dringend erforderlich. Beginn der Maßnahme ist an der Kreuzung Rabenauer Weg, Bauende ist bei dem Grundstück Mittelgasse 6. Geplant ist der Neubau der Straße inklusive der Straßenentwässerung, der Hangsicherung und Installation neuer, wirtschaftlicher Straßenbeleuchtung.

Mit der Umsetzung der Maßnahme wird Anfang Juni begonnen. Dies erfolgt unter Vollsperrung. Es ist während der Bauzeit mit größeren Behinderungen zu rechnen. Ende September 2014 soll die Maßnahme abgeschlossen werden. Die beauftragte Firma wird die betroffenen Anwohner noch genauer mit einer Postwurfsendung informieren.

Die Maßnahme wird gefördert nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Integrierten Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen (RL ILE/2007). Die Fördermittel werden im Rahmen des "Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2007-2013" durch die Europäische Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes - EPLR) und den Freistaat Sachsen zur Verfügung gestellt.

mittelgasse-1

mittelgasse-2

Ausbau des Teichweges mit Gehwegbau von der S 193 in Richtung Ortsmitte des Ortsteils Karsdorf

Der Teichweg befindet sich im Ortsteil Karsdorf. Dieser ist eine gewidmete Ortsstraße und dient der Erschließung der anliegenden Wohngrundstücke und Wochenendgrundstücke. Die Oberfläche besteht aus einer wassergebundenen Deckschicht, eine Straßenentwässerung ist nicht vorhanden. Die öffentliche Beleuchtung ist veraltet.

An den Teichweg schließt ein Fußweg an, der das Siedlungsgebiet mit einer Bushaltestelle und dem Ortszentrum verbindet. Dieser Fußweg führt durch ein kleines Waldstück und über eine desolate Treppe. Durch die fehlende Oberflächenentwässerung ist dieser Weg ständig ausgespült und in einem sehr schlechten Zustand. Dieser Weg stellt die Verbindung zwischen Ort und Bushaltestelle her.

Die Maßnahme beinhaltet den grundhaften Ausbau des Teichweges auf einer Länge von ca. 205 m, Herstellung einer Straßenentwässerung, Neubau der öffentlichen Beleuchtung sowie den Neubau des Gehwegs als wassergebundene Deckschicht mit Erneuerung einer Treppe, Länge insgesamt ca. 227 m. Des Weiteren wird die Öffentliche Beleuchtung erneuert.

Mit der Umsetzung der Maßnahme wird Anfang Juni begonnen. Es ist während der Bauzeit mit größeren Behinderungen zu rechnen. Mitte Oktober 2014 soll die Maßnahme abgeschlossen werden. Die beauftragte Firma wird die betroffenen Anwohner noch genauer mit einer Postwurfsendung informieren.

Die Maßnahme wird gefördert nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Integrierten Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen (RL ILE/2007). Die Fördermittel werden im Rahmen des "Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2007-2013" durch die Europäische Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes - EPLR) und den Freistaat Sachsen zur Verfügung gestellt.

Umrüstung der vorhandenen Straßenbeleuchtung auf LED in Rabenau

Die Stadt Rabenau beabsichtigt die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf eine neue und energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung im Bereich der Ortsmitte von Rabenau. Vorgesehen ist der Ersatz von 89 Leuchtmittel NA 70 durch 89 LED-Leuchtmittel 21 W. Alle neuen LED-Leuchteinsätze werden mit einer Leistungsreduzierung von 50 % in Nachtstunden eingebaut.

Die Maßnahme umfasst folgende Straßen: Weststraße, Quergasse, Obergasse, Kirchgasse, Oststraße, Feldstraße, Am Südhang, Schulstraße, Fernblick, Ringstraße, Zufahrt Stadion, Gärtnerstraße, Höhenstraße, Bahnhofstraße Parkplatz, Oelsaer Straße, Am Oelsabach und in Richtung Bahnhof. Die Umsetzung ist von Mitte Mai bis Anfang Juni 2014 vorgesehen.

Das Vorhaben wird nach der Förderrichtlinie "Energie und Klimaschutz - RL EuK/2007" gefördert.

Ausbau des Schäfereiweges mit Dorfgemeinschaftsplatz

Mit Fertigstellung der Maßnahmen Errichtung Feuerwehrgerätehaus und Fassadensanierung Schäfereiweg 1, 3 und 5 im Jahr 2012 hat der kommunale Gebäudekomplex nicht nur energetisch sondern auch optisch eine Aufwertung erfahren. Im Gegensatz dazu stellen sich die vorhandenen Außenanlagen dar. Die Straßenbefestigung besteht in großen Teilen aus Beton-Straßenplatten und zum Teil aus mehrfach ausgebessertem Bitumenbelag. Eine klare Straßenbegrenzung fehlt ebenso wie eine Straßenentwässerung. Das jetzige Umfeld der großen Freifläche im unteren Bereich ist geprägt von maroden und schief liegenden Betonplatten und fehlerhaften Asphaltstellen.

Der Dorfgemeinschaftsplatz soll den heutigen Bedürfnissen grundlegend angepasst werden. Die gesamte Vorfläche vor dem Feuerwehrgerätehaus wird mit Bitumen befestigt. Alle befestigten Flächen werden mit Borden eingefasst. Die Straßenentwässerung wird an Gefällewechselstellen zusätzlich durch Granit-Pflasterrinnen realisiert. Durch den großen geplanten Grünflächenanteil kommt es zur Entsiegelung von zurzeit versiegelten Flächen.

In diesem Zuge wird auch die Zufahrtsstraße Schäfereiweg Instand gesetzt. Vorgesehen ist die Herstellung einer ca. 3,50 m breiten Zufahrtsstraße. Im Mündungsbereich zur Heidestraße wird die Straße in Asphalt ausgeführt, im Bereich der Eingänge und des südlichen Bereichs als Granitpflaster. Dabei wird die Straße annähernd parallel der Grundstücksgrenze verlaufen, so dass vor dem Wohnhaus eine Grünfläche verbleibt.

Mit den Arbeiten wurde im April begonnen, sie sollen im Juli abgeschlossen werden.

Diese Maßnahmen werden gefördert nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Integrierten Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen (RL ILE/2007). Die Fördermittel werden im Rahmen des "Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2007-2013" durch die Europäische Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes - EPLR) und den Freistaat Sachsen zur Verfügung gestellt.

schaefereiweg-dorfplatz-zisterne-2schaefereiweg-dorfplatz-zisterne-3

Einbau einer Löschwasserzisterne

Durch den kaputten Teich auf dem Flurstück 57 der Gemarkung Karsdorf ist die Löschwasserbereitstellung in Karsdorf ungenügend. Im Zuge der Baumaßnahme Ausbau des Schäfereiweges / Dorfgemeinschaftsplatzes wurde eine Zisterne mit 100 m³ Speichervolumen im Bereich des Feuerwehrgerätehauses und des Spielplatzes auf dem Flurstück 55 eingebaut.

schaefereiweg-dorfplatz-zisterneschaefereiweg-dorfplatz-zisterne-1

K 9070, Hangsicherung Obernaundorf

2. Bauabschnitt (ca. km 0+035 bis 0+265) und
3. Bauabschnitt (ca. km 0+395 bis 0+570)

Die Baumaßnahme umfasst den grundhaften Ausbau der Kreisstraße K 9070 im Bereich zwischen der K9015 (Netzkonten 5047 028) und der Kreuzung Obernaundorfer Straße / Marktsteig auf einer Länge von ca. 462 m und wird im Zeitraum vom 31.08.2015 bis 27.11.2015 realisiert.

Die Baumaßnahme wird in zwei Teilabschnitte gegliedert --> Übersicht als PDF (304 KB):

  • 2. Bauabschnitt (ca. km 0+000 bis ca. km 0+254)
  • 3. Bauabschnitt (ca. km 0+340 bis ca. km 0+571)
    einschl. Einmündungsbereich K9070 / Marktsteig.

Im Rahmen der Baumaßnahme werden im Auftrag der der Stadt Rabenau
(im Bauabschnitt 2) nachfolgende Leistungen ausgeführt:

  • Herstellung eines Gehweges vom Bauanfang (Station 0+000) bis zur Zufahrt des Grundstückes Poisenwaldstraße 2 (Station 0+142);
  • Herstellung einer geschlossenen Entwässerungseinrichtung;
  • Rückbau der vorhandenen Straßenbeleuchtungsanlage und Herstellung einer erdverkabelten Neuanlage.

Die Arbeiten in sämtlichen Abschnitten erfolgen gleichzeitig und unter Vollsperrung der K9070. Der Schwerverkehr (> 3,5t) sowie der Individualverkehr PKW (bis 3,5 t) werden großräumig von Freital kommend über die S 193 über Rabenau, Oelsa auf die B 170 geleitet und in Possendorf über die K 9015 nach Obernaundorf zurückgeführt.

Der Busverkehr (Linienbus, Schülerverkehr) verläuft von der K 9070 abzweigend über "Marktsteig" oberhalb Obernaundorf. Die Zufahrt zum Ort erfolgt über die Straße "Zum Marktsteig".

Für die Dauer der Baumaßnahme werden durch den Regionalverkehr Dresden Ersatzhaltestellen auf dem Marktsteig und auf der Poisenwaldstraße eingerichtet.

Nach Fertigstellung des 2. Bauabschnittes und des 3. Bauabschnittes von Bau-km 0+343 bis 0+530 erfolgt der Ausbau der Kreuzungsbereiches K9070/Marktsteig (von Bau-km 0+530 bis 0+550). Für diesen Zeitraum (ca. 14 Tage) verläuft der Busverkehr über die K9070 und das herzustellende Provisorium im Kreuzungsbereich.

Maßnahmen zur Hochwasserschadensbeseitigung am Oelsabach, Maßnahmen 1, 9, 10 und 11

Die Maßnahmen 1, 9, 10 und 11 der Hochwasserschadensbeseitigung am Oelsabach wurden im November 2014 zur Genehmigung beim Landratsamt sowie zur Fördermittelbeantragung beim Landratsamt und der Sächsischen Aufbaubank eingereicht. Im Januar wurden die Arbeiten öffentlich ausgeschrieben, die Auftragsvergabe erfolgte in der Sitzung des Stadtrates am 16.03.2015. Mit der Umsetzung der Maßnahmen wird Mitte April begonnen.

Folgende Arbeiten sind zur Schadensbehebung vorgesehen:

Maßnahme 1 - Heidemühlenteich (Oelsabach km 8+953 bis km 8+500)
Es erfolgt die Wiederherstellung des Deckwerkes der überströmbaren Dammscharte des Überfallbauwerkes, die Beräumung und Wiederauffüllung des Tosbeckens mit Wasserbausteinen sowie die Erneuerung von Wasserbausteinen im Ablassgerinne.
Die Arbeiten sollen Ende Juni abgeschlossen werden.

baumassnahmen-hochwasserschadensbeseitigung-M-1

Maßnahme 9 - Bereich Hauptstraße 73-95 (Oelsabach km 4+785 bis km 4+515)
Vorgesehen sind die Beräumung von Anlandungen am linken und rechten Ufer sowie die Sicherung des Böschungsfußes am linken und abschnittsweise am rechten Uferbereich sowie die Wiederherstellung der Gewässersohle. Es ist eine Bauzeit von einem Monat geplant.

Maßnahme 10 - Bereich Hauptstraße 97/99 (Oelsabach km 4+515 bis km 4+493)
Geplant sind der Neubau der linken Ufermauer auf einer Länge von ca. 16 m sowie die Sicherung des Mauerfußes auf der gesamten Länge am linken Ufer sowie die Wiederherstellung der Gewässersohle. Abflusshindernisse werden beseitigt. Diese Arbeiten sollen bis Ende Juni ausgeführt werden.

Maßnahme 11 - Bereich Hauptstraße 99 (Oelsabach km 4+493 bis km 4+471)
Ziel der Maßnahme ist der Neubau der geschädigten Natursteinmauer, die Unterfangung des unterspülten Gebäudes und die Erneuerung der Gewässersohle sowie die Beseitigung der Abflusshindernisse. Die Arbeiten sollen bis Ende Juni abgeschlossen werden.

baumassnahmen-hochwasserschadensbeseitigung-M-9-10-11

Erweiterung der Kindertagesstätte Spatzennest Schulstraße 5 in Rabenau

Auf Grund des erhöhten Bedarfs an Betreuungsplätzen hatte der Stadtrat der Stadt Rabenau im Sommer 2008 die Erweiterung der Kindertagesstätte Spatzennest in Rabenau beschlossen.

kita-1

Durch die Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und auf Grund eines Beschlusses des Deutsches Bundestages, durch die Förderung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus sowie der Förderung des Landkreises Sächsische Schweiz - Osterzgebirge konnte der einfache Rohbau für die Erweiterung der Kindertagesstätte Spatzennest umgesetzt werden.
Es erfolgte eine Anteilsfinanzierung über 88 %.
Der erweiterte Rohbau und Ausbau, sowie die Erstausstattung und Energetische Sanierung des Altbaus wurde über eine Anteilsfinanzierung in Höhe von 80 % mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Sachsen nach dem Gesetz zur Umsetzung von Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder (ZuInvG) gefördert. Dies wurde durch den Freistaat Sachsen kofinanziert.
Durch diese beiden Maßnahmen wurden in der Kindertagesstätte Spatzennest 12 Krippen- und 18 Kindergartenplätze geschaffen. Die Umsetzung der vorgesehenen Arbeiten erfolgte von April 2009 bis Jahresbeginn 2010.

Erweiterung Kindergarten Oelsa

Der Kindergarten Oelsa befindet sich auf dem Grundstück Kirchstraße 16 im Ortsteil Oelsa. Die Platzkapazität des Kindergartens betrug vor der Erweiterung 68 Plätze, davon 13 Kinder unter drei Jahren. Damit war der Kindergarten voll ausgelastet. Eine Deckung des Platzbedarfes war nur durch eine befristete Kapazitätserweiterung möglich.

bau-kiga-oelsa

Durch eine Erweiterung der Räumlichkeiten konnte der Bedarf an Krippen- und Kindergartenplätzen abgedeckt werden. Zwischen dem alten Kindergarten und dem ca. 1985 entstandenen Anbau wurde ein Erweiterungsbau angeschlossen. Im Erdgeschoss wurden Krippenräume mit den entsprechenden Sanitärbereichen geschaffen, im Obergeschoss wurde ein Gruppenraum mit dazugehörigem Sanitärbereich, Kreativraum und Terrasse geschaffen. Im Bestandsgebäude wurden der Sanitärbereich und die Garderobe umgebaut. Der Mehrzweckraum wurde durch die Umlegung des Krippenzimmers neu geschaffen. Der Anbau wurde in monolithischer Bauweise errichtet. Die Wände wurden in Mauerwerk, die Bodenplatte und die Decke in Stahlbeton errichtet. Die Gebäudehülle wurde mit einer Außendämmung versehen. Die Innentreppe wurde in Stahlbeton gefertigt. Der Anbau wurde nicht unterkellert. Eine Außenstahltreppe an den Gruppenräumen wurde als zweiter Rettungsweg errichtet. Der Anbau erfolgte in Richtung Parkplatz und Zufahrt. Die bestehende Außenspielfläche von 2.200 m² blieb erhalten. Durch diesen Anbau wurden 11 Krippenplätze, 19 Kindergartenplätze und ein Mehrzweckraum von 35,50 m² geschaffen, die Umsetzung ist in zwei Bauabschnitten erfolgt - 2010 und 2011. Diese Maßnahme wurde gefördert durch die Bundesregierung aus Mitteln des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2013 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, kofinanziert durch den Freistaat Sachsen.

KiGa_oelsa

Sanierung des Sportkomplexes Oelsa

Nach langem Ringen mit verschiedenen Fördermittelstellen ist nun die Zustimmung zur Sanierung der Turnhalle, des Sanitärtraktes und der Kegelbahn erfolgt. Es ist geplant, die Außenfassade der Turnhalle inklusive Fenster und Türen zu ertüchtigen. Innen wird ein neuer Fußboden mit Heizung eingebaut. Die Innenwände werden mit Prallschutz versehen und die Bühne wird teilweise zurückgebaut. Der Sanitärtrakt wird innen komplett erneuert, die Außenfassade wird gedämmt. Die Kegelbahn wird innen und außen komplett saniert. Vor dem hinteren Eingang wird ein Schuhwechselraum angebaut. Die Elektrik, die Heizung sowie die Wasser- und Abwasserleitungen werden im gesamten Sportkomplex erneuert. Die Arbeiten beginnen bereits im November. Die Sanierung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Denkmalschutzes.

turnhalle-oelsa

Abbruch der Stallanlagen in Oelsa

Die Dresdner Vorgebirgs Agrar AG ist Eigentümer der Stallanlagen auf den Flurstücken17/7 und 231/5 der Gemarkung Großoelsa, diese werden seit 1990 nicht mehr genutzt.
Die Stallanlage besteht aus einem zum Kuhstall umgebauten Altgebäude, einem Anbau und einer alten Scheune. Die Gebäude sind in einem sehr schlechten Zustand.

Die Gebäude sollen nun komplett abgebrochen und entsorgt werden. Die entsiegelten Flächen werden renaturiert und danach als Grünfläche bzw. als landwirtschaftliches Grünland genutzt. Weiterhin wird ein Fußweg als Verbindung zum Kindergarten angelegt. Die Abbruchmaßnahme wird nach der VwV Brachflächenrevitalisierung von dem Freistaat Sachsen und der Stadt Rabenau gefördert.

Mit den Arbeiten soll am 17.12.2012 begonnen werden. Auf der Kirchstraße und der Zufahrt zum Kindergarten kann es zu erhöhtem Verkehrsaufkommen und Behinderungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Die Maßnahme wird voraussichtlich Ende Januar 2013 abgeschlossen sein.

Erneuerung der Kirchstraße in Oelsa

Es wurde ein Teil der Kirchstraße - die Zufahrt zum Kindergarten - mit Dorfgemeinschaftsplatz erneuert und geschaffen. Das Verbindungsstück von der S 193 bis zur Einmündung Kirche besaß keinen Fußweg, deshalb erfolgte in diesem Bereich der Lückenschluss mit dem Fußwegbau. Die Erneuerung der Straße umfasste die Verbreiterung der Fahrbahn an Engstellen, Beseitigen von Unebenheiten und den normgerechten Aufbau der Straße sowie die Erneuerung des Regenwasserkanals. Der Platz wurde als Dorfplatz am Kindergarten eingerichtet, dieser hat mehrere Funktionen und soll zukünftig sehr vielfältig genutzt werden (Informations - und Begegnungsstätte, Ausrichtung von Kinderfesten, präventive Arbeiten der Polizei/Sicherheitstraining, Parkplatz für Kiga und Kirche, usw.). Auf dem Platz wurden überdachte Sitzgelegenheiten, Schaukästen und unterschiedliche Absperrmöglichkeiten aufgebaut um die individuelle Nutzung des Platzes zu ermöglichen.

kirchstr-1

kirchstr-2

Die Baumaßnahme wurde gefördert nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Integrierten Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen (RL ILE/2007). Die Fördermittel werden im Rahmen des "Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2007-2013" durch die Europäische Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes - EPLR) und den Freistaat Sachsen zur Verfügung gestellt.

Abriss und Revitalisierung Nordstraße 2 in Rabenau

Das auf dem Grundstück Nordstraße 2 stehende Gebäude wurde seit 1999 nicht mehr genutzt. Nach einem Brand im Jahr 2003 verfiel das ehemalige "Sängerheim" immer mehr.

Jegliche Versuche gegenüber dem Eigentümer, die Sicherung oder den Abriss des Gebäudes vorzunehmen, blieben erfolglos. Es wurde ein Zwangsversteigerungsverfahren eingeleitet, das Grundstück wurde durch die Stadt Rabenau erworben. Für den Abriss und die Revitalisierung wurde ein Antrag auf Zuwendung nach der VwV Stadtentwicklung 2007-2013 gestellt und auch bewilligt.

Die Maßnahme wurde im Zeitraum August 2009 bis Ende September 2009 mit der Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2007 bis 2013 durchgeführt. Im Anschluss an den Abriss wurde eine Grünfläche auf dem Grundstück Nordstraße 2 gestaltet.

Instandsetzung Dorfteich Obernaundorf

Der Dorfteich Obernaundorf befindet sich in der Mitte des Ortsteiles und war in einem baulich schlechten Zustand. Die Stützmauer wies Risse auf, das Auslaufbauwerk im Dammbereich war undicht. Das Fassungsvermögen des Teiches war durch Schlammablagerungen eingeschränkt. Im Zuge der durchgeführten Maßnahme wurde die Standsicherheit der Stützmauer wieder hergestellt. Das Ablaufbauwerk wurde erneuert und die Schlammablagerungen wurden beseitigt.

Daraufhin wurde die Maßnahme "Instandsetzung Dorfteich Obernaundorf" in zwei Fachlose geteilt. Die Sanierung der Ufermauer erfolgte im Oktober und November 2009. Die Wasserbauleistungen wurden im Zeitraum vom 22.02.2010 bis zum 02.06.2010 durchgeführt.

dorfteich-obernaundorf_1dorfteich-obernaundorf_2

Neugestaltung Spielplatz Oelsa

In der Mitte des Ortes Oelsa befindet sich der einzige öffentliche Spielplatz des Ortsteiles. Dieser wird nicht nur von den Kindern des Ortes am Nachmittag genutzt, sondern auch von den Schulkindern der Grundschule Oelsa.

Zusammen mit der Grundschule wurde ein Freiflächenplan zur gemeinsamen Nutzung entwickelt. Mit den Arbeiten wurde am 26.04.2011 begonnen. Die bestehende Spiel- und Kletterkombination wurde abgebaut und an anderer Stelle wurde ein neuer Klettergarten errichtet. Der Klettergarten ermöglicht ein naturnahes, bewegungsreiches Spielen und er bietet vielfältige Balancier- und Hangelvariationen. Seit Anfang Juni 2011 können die neuen Spielgeräte genutzt werden.

Sanierung des Altbaus der Grundschule Oelsa

Im Zuge dieser Maßnahme waren unter Beachtung des Denkmalschutzes der Einbau neuer Fenster und sowie die Fassadensanierung vorgesehen.
Diese Arbeiten wurden nun abgeschlossen. Das Gerüst wurde am 05.06.2012 abgebaut.
In den Sommerferien sind der Neubau der Eingangstreppe und die Trockenlegung der Wände im Werkraum geplant.

schule_oelsaschule_oelsa-1

Erneuerung der Wilmsdorfer Straße in Oelsa

Die Wilmsdorfer Straße wurde grundhaft erneuert. Auf der Wilmsdorfer Straße war die Entwässerung defekt, sodass es immer wieder zu großen Ausspülungen kam. Die Betonplatten waren teilweise kaputt und setzten sich unterschiedlich. Der asphaltierte Bereich zeigte durch netzartige Risse Tragfähigkeitsschäden auf. Die Baumaßnahme "Erneuerung der Wilmsdorfer Straße" umfasste die Herstellung eines Gehweges mit einer Breite von ca. 1,50 m in Betonpflaster, der vorhandene Gehweg aus Asphalt wurde zurückgebaut. Weiterhin wurde die Fahrbahn grundhaft ausgebaut. Auch die Straßenentwässerung wurde in diesem Bereich erneuert.

wilmsdorfer-str-1wilmsdorfer-str-2

Die Baumaßnahme wurde gefördert nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Integrierten Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen (RL ILE/2007). Die Fördermittel werden im Rahmen des "Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2007-2013" durch die Europäische Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes - EPLR) und den Freistaat Sachsen zur Verfügung gestellt.