Kindergarten Oelsa

„Mit der Natur wachsen, lernen und gedeihen – im Kindergarten Oelsa –
wo kleine Entdecker große Abenteuer erleben.“

Vorstellung

Lage: ruhige und ländliche Lage mit viel Freiraum zum Spielen → ideal für Ausflüge und Naturerfahrungen

Plätze und Gruppen: Platz für 39 Krippenkinder in zwei Krippenzimmern und 100 Kindergartenkinder in fünf Gruppenzimmern

Integrative Betreuung: zwei Plätze für Kinder mit Beeinträchtigungen

Altersgruppe: einem Jahr bis zum Schulanfang (altershomogen)

Die großzügige Außenanlage ermöglicht den Kindern vielfältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten und fördert so ihre körperliche und soziale Entwicklung.

Auf dem Außengelände sind unter anderem anzufinden:

  • große Spielwiesen zum Toben und Entdecken
  • gepflasterte Fahrstrecken zum Roller- und Dreiradfahren und weiteren Fahraktivitäten
  • drei Sandkästen zum Buddeln und Sandspielen
  • ein Kinderhaus mit Sitzmöglichkeiten für Ruhepausen
  • großes Spiel- und Turnelement zum Klettern und Bewegen
  • eine Matschecke mit Wasserstrecke für kreative und spannende Wasserspiele
  • ein Kriechtunnel mit Rutsche für Abenteuer und Bewegungsfreude
  • eine Kinderbaustelle für kreatives Bauen und Forschen
  • Fußballfeld für sportliche Aktivitäten und Teamspiele
  • zwei Schaukeln und eine Nestschaukel für das Schwingen und Entspannen
  • Maltafel für kreative Entfaltung

>> nach oben <<

Team

Im Kindergarten Oelsa begrüßen Sie folgende pädagogische Fachkräfte:

  • Leitung: Herr René Richter
    • 13 – Erzieher*innen, davon:
      eine stellvertretende Leiterin,
      eine Sozialpädagogin,
      zwei mit einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation,
      zwei mit der Qualifikation – PädQUIS,
      drei mit der Zusatzqualifikation – Praxisanleiterin
      zwei Sozialassistentinnen und eine Servicekraft  (Küche)
  • ein Hausmeister und
  • ein Reinigungsservice

Die Elternvertretung:

Regelmäßig finden Treffen mit dem Elternrat statt. Dieser wird einmal jährlich zum Elternabend in jeder Gruppe gewählt. Hier werden Projekte und Veranstaltungen besprochen und gemeinsame Entscheidungen getroffen. Diese Zusammenarbeit ist allen sehr wichtig und ein fester Bestandteil unseres Konzeptes.

>> nach oben <<

Tagesablauf

Dieser Tagesablauf bietet den Kindern eine strukturierte, aber dennoch flexible Routine, die durch die jahreszeitabhängigen Anpassungen den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird.

06:00 Uhr bis  07:30 Uhr
Einrichtung öffnet. Die Kinder besuchen gemeinsam die Frühdienstgruppen und haben Zeit zum Spielen.
07:30 Uhr
Die Gruppenräume werden geöffnet.
07:45 Uhr
Frühstückszeit beginnt.
ab 08:15 Uhr
Freispielzeit.
ab 09:00 Uhr
Angebotszeit: Pädagogische Lernspiele, Ausflüge etc.
ab 10:45 Uhr
Mittagessen vorbereiten, Aufräumen, Umziehen.
11:00 bis 11:30 Uhr
Mittagessen.
ab 11:30 Uhr
Vorbereitung auf die Mittagsruhe: Zähne putzen, Schlafsachen anziehen, Betten vorbereiten.
12:00 – 14:00 Uhr
Mittagsruhe: Möglichkeit des Schlafens oder Ruhens.
14:00 Uhr
Mittagsruhe wird beendet: Matten/Bettzeug wegräumen, Umziehen, Haare kämmen.
14:15 Uhr
Vesper.
15:00 Uhr
Spätdienst: Freispielzeit.
17:00 Uhr
Schließung der Einrichtung.

Besonderheiten im Alltagsgeschehen:

  • gemeinsames Frühstück in allen Gruppen und den dazugehörigen  Erzieher*innen zu besonderen Anlässen (Ostern, Zuckertütenfest, Nikolaus, Weihnachten)
  • im Sommer → Gruppen frühstücken und vespern gemeinsam im Freien
  • Vorschulgruppe macht ein Abschlussfest, bevor sie in die Schule gehen → außerdem besteht die Möglichkeit der Fahrt ins „Waldschulheim Wahlsmühle“
  • Geburtstage (werden gruppenintern geplant und gefeiert)
  • Fasching (besucht die Einrichtung der „Elferrat Rabenau“)
  • Ostern (der Osterhase versteckt auch bei uns etwas Kleines auf dem Gelände)
  • Feriengestaltung (jede Woche wird ein anderes Projekt geplant)
  • Gruselfeier (Ende Oktober)
  • Weihnachten (Besuch vom Nikolaus und Weihnachtsmann)

Essenanbieter

Die tägliche Versorgung mit dem Mittagessen und Vesper wird im Kindergarten Oelsa durch die „LaOla Frischeküche“ sichergestellt. Täglich gibt es ein vollwertiges und abwechslungsreiches Angebot an Gerichten, welche durch die Erzieher*innen mit ausgewählt werden. Die Verpflegung wird ebenfalls an Unverträglichkeiten, Allergien und religiöse Hintergründe angepasst. Die Sorgeberechtigten schließen einen separaten Vertrag mit LaOla ab. Bei Krankheit oder Urlaub kann das Essen per Telefon, E-Mail oder per App bis 7:30 Uhr abbestellt werden. Die Vesper ist auch separat abbestellbar.

Die Anforderungen der Kinderküche:

  • eine fett- und zuckerarme sowie vitaminreiche Kost
  • Verzicht auf Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Soßenbinder
  • Gemüse wird gedämpft, um viele Vitamine zu erhalten
  • hochwertige Zutaten aus der Region
  • täglich frische Zubereitung und kurze Lieferwege
  • ausgewogene hausgemachte Speisen, ohne Verwendung von Fertigprodukten
  • keine vorkonfektionierten Produkte – bspw. schälen wir das Gemüse selbst und panieren Fisch und Fleisch von Hand

Standort: Hamburger Straße 39 b, 01067 Dresden
Telefon: 0800 1689999
Fax: 0180 1689999
Website: http://www.ihre-frischeküche.de

>> nach oben <<

News/Aktuelles

2. Februar 2025

Test Kiga Rabenau

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam

23. Februar 2025

Test Kiga Oelsa

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam fhjdkög gdkjoögjdk DGSF cmcncbdk dkdjfng.

>> nach oben <<

Erreichbarkeit

Kindergarten Oelsa

Kontakt
Kirchstraße 16
01734 Rabenau OT Oelsa
Tel: 0351 6413006
Fax: 0351 6417782
kiga-oelsa@online.de
Öffnungszeiten
Mo: 06.00-17.00 Uhr
Di: 06.00-17.00 Uhr
Mi: 06.00-17.00 Uhr
Do: 06.00-17.00 Uhr
Fr: 06.00-17.00 Uhr

Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Kindergartenleiter, Herrn Richter.

>> nach oben <<