Hort Grundschule Oelsa

Die Stadt Rabenau liegt eingebettet in die Landschafts- und Naturschutzgebiete Rabenauer Grund und Dippoldiswalder Heide und kann auf eine über 400-jährige Stuhlbautradition zurückblicken. Mit ihren Ortsteilen Karsdorf, Lübau, Obernaundorf, Oelsa und Spechtritz zählt sie ca. 4.500 Einwohner.

Vorstellung

Der Träger unserer Einrichtung ist die Stadt Rabenau. Mit der Stadtverwaltung stehen die Mitarbeiterinnen des Hortes im ständigen Kontakt und Austausch.
Unser Hort befindet sich in der Grundschule in Oelsa, nahe der Kirche und dem Kindergarten Oelsa. Kinder aus anderen Ortsteilen erreichen die Grundschule mit dem Bus bzw. Taxi.

Neubau Grundschule Oelsa AußenansichtDer Hort nutzt Räume im alten Schulgebäude. Davon sind 4 Zimmer in Doppelnutzung mit der Schule und 4 Zimmer allein in Hortnutzung. Der öffentliche Spielplatz, wird rege genutzt zum Fußball-, Tischtennisspielen, zum Entspannen, Buddeln, Schaukeln und vielen anderen Freizeitmöglichkeiten. Freitag ist in einigen Gruppen Waldtag. Da werden in den angrenzenden Wäldern Naturbeobachtungen der Jahreszeiten unternommen und das Wissen erweitert.

Kapazität: 170 Kinder
Integrationsplätze: 5

In unsere Konzeption können Sie hier Einsicht nehmen.

>> nach oben <<

Team

Erzieherteam Hort der Grundschule Oelsa

Erzieherteam: 10 Erzieher
Leitung: 1 Leiterin

Unser gesamtes Team verfügt über verschiedene Qualifikationen, welche im pädagogischen Alltag von Vorteil sind. Wir können auf: Traumapädagogin, staatlich anerkannte Heilpädagogin, staatlich anerkannte Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Waldpädagogin und Sozialpädagogen zurückgreifen. Unseren Erfahrungsschatz erweitern wir durch regelmäßige Weiterbildungen und Fortbildungen.

>> nach oben <<

Tagesablauf

In der Schulzeit (beispielhaft für den Unterrichtsschluss um 11.00 Uhr)

11.00 Uhr Ankommen im Hort, gemeinsam den Horttag besprechen
11.30 Uhr Mittagessen
12.30 Uhr Freispiel
13.30 Uhr Hausaufgaben- bzw. Angebotszeit, im Anschluss Vesper
14.30 Uhr Freispiel bzw. Nutzung von Angeboten durch die Erzieherin

In der Ferienzeit

7.00 Uhr Ankommen im Hort
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Gemeinsam den Horttag besprechen, Angebot von Ausflügen, Unternehmungen etc.
11.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Freispiel bzw. Nutzung von Angeboten, Vesper

Unser Tagesablauf ist geprägt von einem steten Wechsel von An- und Entspannung, wobei die Bewegung an der frischen Luft zum täglichen Ritual gehört. Es ist den Kindern möglich, in der Betreuungszeit Ganztagsangebote der Grundschule zu besuchen.

>> nach oben <<

News/Aktuelles

29. Oktober 2025

Bunte Herbstferien im Hort Oelsa

In diesem Jahr waren die Herbstferien im Hort Oelsa wieder voller spannender Erlebnisse und Abenteuer. Auf dem Programm standen Ausflüge und Aktionen in und außerhalb des Hortes, bei denen garantiert keine Langeweile aufkam. So ging es unter anderem hoch hinaus im Kletterpark Altenberg, sportlich aktiv wurde es beim Besuch im Superfly Dresden, und beim „Remmi Demmi“-Tag sorgten Spiele, Musik und Bewegung für jede Menge Spaß. Die Wandertage durch die herbstlich gefärbten Wälder rund um Oelsa begeisterten, so wurde der Wichtelwald erkundet mit vielen Details und ein Ausflug ins Rundkino Dresden gehörten zu den Höhepunkten. Da in diesem Jahr so viele Kinder angemeldet waren wie noch nie und die Kapazitäten des Hortes vollständig ausgelastet waren, konnten leider nicht alle Kinder an den Ausflügen teilnehmen. Für sie wurde jedoch ein alternatives Programm im Hort gestaltet, welches mit Kino, Spielen, Malen, Erkundungen in den Tiefen des Schulhauses und Disko-Spielen begeisterte. Die Kinder hatten großen Spaß dabei, weil ihre abgefragten Wünsche umgesetzt wurden.

Tannenzweige mit Zapfen

Ein ganz besonderer Besuch fand direkt im Hort statt: Pilzberater Herr Strobelt vom Mittelsächsischen Pilzverein kam gemeinsam mit seiner ganzen Familie vorbei und brachte eine beeindruckende Sammlung verschiedenster Pilze mit. Von bekannten Speisepilzen bis hin zu seltenen, außergewöhnlichen Exemplaren war alles dabei. Besonders spannend war zu erfahren, dass es durchaus Pilze gibt, die essbar sind – die man aber trotzdem lieber im Wald stehen lässt, weil sie schwer zu unterscheiden oder es geschützte Arten sind.

Kindergruppe

Mit viel Geduld und Begeisterung erklärte Herr Strobelt den Kindern, worauf man beim Sammeln und Bestimmen von Pilzen achten sollte. Er zeigte, wie man Pilze richtig handhabt, welche Merkmale wichtig sind, um sie zu erkennen, und welche Verwechslungen gefährlich werden können. Dabei durften die Kinder natürlich selbst Fragen stellen, riechen, fühlen und staunen.

Pilzkörbe

Der Besuch von Herrn Strobelt war für alle ein echtes Highlight – lehrreich, spannend und mit vielen „Aha“-Momenten. Ein herzliches Dankeschön an ihn und seine Familie für diesen besonderen Ferientag!

>> nach oben <<

Erreichbarkeit

Hort der Grundschule Oelsa

Ansprechpartner: Claudia Andrae

Kontakt
Hauptstraße 71
01734 Rabenau OT Oelsa
Tel: 0351 4601828
Öffnungszeiten
Mo: 11.00-16.30 Uhr
Di: 11.00-16.30 Uhr
Mi: 11.00-16.30 Uhr
Do: 11.00-16.30 Uhr
Fr: 11.00-16.30 Uhr
In den Ferienzeiten ist der Hort in der Zeit von 07.00 bis 16.00 Uhr geöffnet (Achtung: geänderte Busfahrzeiten). Mehrstunden werden seitens der Stadt in Rechnung gestellt/je angefangene Stunde.

E-Mail-Erreichbarkeit
Hortleitung: hort-oelsa@online.de
Hortteam: hort-oelsa1@online.de

Parkplätze an der Schule sind nicht öffentlich.
Parkmöglichkeit an der Feuerwehr bitte nutzen. Danke!

Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Hortleiterin, Frau Andrae.

>> nach oben <<