Die Stadt Rabenau liegt eingebettet in die Landschafts- und Naturschutzgebiete Rabenauer Grund und Dippoldiswalder Heide und kann auf eine über 400-jährige Stuhlbautradition zurückblicken. Mit ihren Ortsteilen Karsdorf, Lübau, Obernaundorf, Oelsa und Spechtritz zählt sie ca. 4.500 Einwohner.
Der Träger unserer Einrichtung ist die Stadt Rabenau. Mit der Stadtverwaltung stehen die Mitarbeiterinnen des Hortes im ständigen Kontakt und Austausch.
Unser Hort befindet sich in der Grundschule in Oelsa, nahe der Kirche und dem Kindergarten Oelsa. Kinder aus anderen Ortsteilen erreichen die Grundschule mit dem Bus bzw. Taxi.
Vorstellung
Der Hort nutzt Räume im alten Schulgebäude. Davon sind 4 Zimmer in Doppelnutzung mit der Schule und 4 Zimmer allein in Hortnutzung. Der öffentliche Spielplatz, wird rege genutzt zum Fußball-, Tischtennisspielen, zum Entspannen, Buddeln, Schaukeln und vielen anderen Freizeitmöglichkeiten. Freitag ist in einigen Gruppen Waldtag. Da werden in den angrenzenden Wäldern Naturbeobachtungen der Jahreszeiten unternommen und das Wissen erweitert.
Kapazität: 170 Kinder
Integrationsplätze: 5
In unsere Konzeption können Sie an dieser Stelle zukünftig Einsicht nehmen.
Team
Erzieherteam: 8-10 Personen
Leitung: 1 Leiterin, 1 Stellvertretung
Unser gesamtes Team verfügt über verschiedene Qualifikationen, welche im pädagogischen Alltag von Vorteil sind. Wir können auf: Traumapädagogin, staatlich anerkannte Heilpädagogin, staatlich anerkannte Erzieher mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation und Sozialpädagogen zurückgreifen. Diese Vielfalt erweitern wir durch regelmäßige Weiterbildungen und Fortbildungen, um den Kindern Lernorten, Erfahrungen und Spaß beim Lernen und gemeinsamen Spiel zu vermitteln.
Tagesablauf
In der Schulzeit (beispielhaft für den Unterrichtsschluss um 11.00 Uhr)
11.00 Uhr: Ankommen im Hort, gemeinsam den Horttag besprechen
11.30 Uhr: Mittagessen
12.30 Uhr: Freispiel
13.30 Uhr: Hausaufgaben- bzw. Angebotszeit, im Anschluss Vesper
14.30 Uhr: Freispiel bzw. Nutzung von Angeboten durch die Erzieherin
In der Ferienzeit
7.00 Uhr: Ankommen im Hort
8.00 Uhr: Frühstück
9.00 Uhr: Gemeinsam den Horttag besprechen, Angebot von Ausflügen, Unternehmungen etc.
11.30 Uhr: Mittagessen
13.30 Uhr: Freispiel bzw. Nutzung von Angeboten, Vesper
Unser Tagesablauf ist geprägt von einem steten Wechsel von An- und Entspannung, wobei die Bewegung an der frischen Luft zum täglichen Ritual gehört. Es ist den Kindern möglich, in der Betreuungszeit Ganztagsangebote der Grundschule zu besuchen.
News/Aktuelles
2. Februar 2025
Test Hort Oelsa
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Y
Erreichbarkeit
Hort der Grundschule Oelsa
- Kontakt
- Hauptstraße 71
- 01734 Rabenau OT Oelsa
- Tel: 0351 4601828
- Öffnungszeiten
- Mo: 11.00-16.30 Uhr
- Di: 11.00-16.30 Uhr
- Mi: 11.00-16.30 Uhr
- Do: 11.00-16.30 Uhr
- Fr: 11.00-16.30 Uhr
- In den Ferienzeiten ist der Hort in der Zeit von 07.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
E-Mail-Erreichbarkeit
Hortleitung: hort-oelsa@online.de
Hortteam: hort-oelsa1@online.de
Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Hortleiterin, Frau Andrae.