Skip to content

Änderung der Verteilung des Rabenauer Ortsblattes ab August

Bitte beachten Sie, dass die individuelle Briefkastenverteilung des Rabenauer Ortsblattes zum 1. August 2025 eingestellt wird. Ab der Ausgabe 08/2025 können Sie das Ortsblatt an den folgenden Auslagestellen kostenfrei mitnehmen:

Rabenau

- Rathaus (Foyer), Markt 3
- Lebensmittel Rabenau, Freitaler Straß 13
- Raben-Apotheke, Nordstraße 1
- Rabentränke, Oelsaer Straße 9
- Siedlung Waldfrieden, Siedlungseinfahrt Talstraße (wetterfeste Entnahmebox)

 Oelsa

- Gartenbau und Floristik Renner, Hauptstraße 117
- Feinbäckerei Meyer, Hauptstraße 69
- Bücherzelle (gegenüber Feinbäckerei Meyer)
- Bibliothek Oelsa, Hauptstraße 3 (Auslage zu den Öffnungszeiten sowie wetterfeste Entnahmebox im Außenbereich)

 Karsdorf

- Kerstin Alliger Lebensmittel, Heidestraße 46
- Privatkäserei Tom Klinnert, Heidestraße 15 (wetterfeste Entnahmebox)
- Schaukasten Buswendeplatz, Heidestraße (wetterfeste Entnahmebox) 

Obernaundorf

- Platz Glascontainer, Poisenwaldstraße, gegenüber Poisenhäuser (wetterfeste Entnahmebox)
- Gasthof Obernaundorf, Poisenwaldtraße 26
- Bushaltestelle Poisenwaldstraße Abzweig Rabenau (wetterfeste Entnahmebox)

Lübau

- Bushaltestelle Lübau, Dorfstraße gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr (wetterfeste Entnahmebox)

Spechtritz

- Schaukasten am Spielplatz, Straße Am Berg (wetterfeste Entnahmebox)

Seniorenratgeber des Landratsamtes Pirna in neuer Auflage 

Der hilfreiche Ratgeber für die ältere Generation in Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge befasst sich umfassend mit den Fragen rund um das Alter(n).

Landrat Michael Geisler: „Sie finden beispielsweise Tipps zu den Themen Freizeit, Wohnen, Vorsorge und Pflege, insbesondere aber auch zu Unterstützungsmöglichkeiten, wenn es schwierig wird den Alltag allein zu bewältigen. Weiterhin erfahren Sie im Ratgeber, wo im Landkreis ambulante Pflegedienste, Tagespflegen oder stationäre Pflegeeinrichtungen zur Verfügung stehen.“

Der Seniorenratgeber kann auf der Internetseite des Landratsamtes unter www.landratsamt-pirna.de/vernetzte-pflegeberatung.html eingesehen werden. Außerdem liegt die Broschüre im Foyer des Rathauses Rabenau zur kostenfreien Mitnahme aus.

Freie Mietwohnungen der Stadt Rabenau

Aktuelle Mietwohnungsangebote der Stadt Rabenau

  • Rabenau OT Obernaundorf, Poisenwaldstraße 41
    OG, 79 m², 3 – Raumwohnung, muss komplett saniert werden
    2 Kaltmieten Kaution
  • Rabenau OT Obernaundorf, Poisenwaldstraße 41
    EG, 84 m², 3 – Raumwohnung
    2 Kaltmieten Kaution
  • Rabenau OT Oelsa, Hauptstraße 53
    DG, 25 m², 1 – Raumwohnung
    2 Kaltmieten Kaution

Interessenten melden sich bitte bei der Stadtverwaltung Rabenau, Frau Bosch unter Tel. 0351 6498219, bosch@stadt-rabenau.de

„Wen rufst Du im Notfall an?“: Video der KV Sachsen gibt Aufschluss über den Patientenservice 116117

Im akuten Krankheitsfall außerhalb der ärztlichen Sprechzeiten kommt es immer wieder zu Unsicherheiten bzgl. des richtigen Ansprechpartners. Um die Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) – die 116117 – bekannter zu machen und die Rettungsdienste sowie Notaufnahmen zu entlasten, hat die KV Sachsen ein kurzes Video veröffentlicht, welches die Unterschiede zum Notruf verdeutlicht.

Das einminütige Video steht auf der Internetpräsenz der KV Sachsen zur Verfügung.

www.kvsachsen.de >Medienservice > Mediathek >Videos

Informationen für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Die Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge wird zentral vom Landratsamt unseres Landkreises koordiniert (siehe: Landratsamt Pirna). Senden Sie für die Neuanmeldung von Kriegsflüchtlingen in Rabenau bitte eine E-Mail an: meldeamt@stadt-rabenau.de.
Zur sozialen Beratung und Begleitung vor Ort hat die AWO Weißeritzkreis, Frau Irina Zimmermann (Tel.: 0151-56319835), nach vorheriger Terminvereinbarung im Rathaus Rabenau eine Beratungsstelle eingerichtet. Eine Linksammlung für Tipps im Alltag bietet die gemeinnützige Website https://ukraine-hilfe-sachsen.info.