Die Bürger-App "Rabenau" - jederzeit schnell informiert
- kostenfrei und ohne Anmeldung nutzbar
- verfügbar im Google Playstore und App Store von iOS (Apple) mit dem Suchwort: Rabenau
- jederzeit aktuelle Neuigkeiten aus dem Leben in Rabenau und aktuelle Neuigkeiten von der Stadtverwaltung
- bevorstehende Veranstaltungen der Stadt und allen Ortsteilen auf einen Blick
- Blog vom Bürgermeister mit Einblicken aus seinem Arbeitsalltag
- wichtige Mitteilungen / Notfallinformationen per Push-Benachrichtigung
- serviceorientierte Teilhabe (Mängelmelder, Fundsachen, Abfallkalender ...)
Mit der kostenfreien Bürger-App "Rabenau" haben Sie aktuelle Neuigkeiten, bevorstehende Veranstaltungen und alles Wissenswerte zum Wohnen und (Er-)Leben unserer Gemeinde immer griffbereit auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Der Bürgermeister hält Sie mit dem integriertem Blog stets aktuell über seinen Arbeitsalltag auf dem Laufenden! Aktivieren Sie auch die Benachrichtigungsfunktion, um bei wichtigen Mitteilungen bzw. Notfallsituationen direkt per Push-Benachrichtigung informiert zu werden. Alle Funktionen sind ohne Anmeldung nutzbar.
Die Rabenau App bietet Ihnen zusätzlich dazu ein vielseitiges Informationsangebot und ergänzt die städtische Homepage sowie das Amtsblatt um ein wichtiges, digitales Kommunikationsmedium. Rabenau wird damit digitaler, offener und serviceorientierter. Ob für Fundsachen, die Mängelmeldung, Formulare & Anträge, den Abfallkalender oder lokale Einrichtungen wie Vereine, Kitas und Schulen – alles Wichtige ist direkt auf dem Smartphone oder Tablet verfügbar. Nicht nur für unsere Gäste ist die App eine großartige Möglichkeit, um sich über Sehenswertes, Freizeittipps sowie gastronomische Angebote und Übernachtungsmöglichkeiten zu informieren.
Gemeinsam mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e. V. wurde die App erstellt und wird durch die PortUNA Neue Medien GmbH betrieben.
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an Frau Kadner aus der Tourismus-Information der Stadtverwaltung (E-Mail: tourismus@stadt-rabenau.de oder telefonisch unter: 0351 / 6498226).