Skip to content

Dämmung des Dachgeschosses im Deutschen Stuhlbaumuseum Rabenau

Seit 1992 befindet sich das Deutsche Stuhlbaumuseum im kommunalen Gebäude Lindenstraße 2. Mit viel Engagement des Museumsbeirats, des Vereins und mit der Unterstützung der Stadt Rabenau sowie dem Land Sachsen wurde das Museum etappenweise erweitert. Heute werden das Erdgeschoß und die 1. Etage als Ausstellungsflächen und die zweite Etage als Archiv genutzt. Die Dämmung des Dachgeschosses ist aus energetischen Gründen notwendig, weil sich im 2. Obergeschoss das Museumsarchiv mit seinen Depots für alle Objektgruppen befindet, sollen Temperaturschwankungen verringert werden. Luftfeuchte und Raumtemperaturen schwanken im Sommer und Winter zu stark und können nur mit Dämmungsmaßnahmen stabilisiert werden.

Die Durchführung der Arbeiten zur Dämmung des Dachgeschosses ist für das 2. Quartal 2025 geplant.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Bauamt