Skip to content

Umbau und Modernisierung der Grundschule Oelsa

3. Bauabschnitt, 1. Teilbereich

Die Grundschule Oelsa wurde bereits in zwei Bauabschnitten saniert. Der Altbau wurde bereits 2012 denkmalgerecht außen saniert und die Fenster erneuert.

Als nächstes wird der Umbau und die Modernisierung des Innenbereichs im Altbau geplant. Die Heizleitungen werden erneuert dabei wird der Brandschutz an den Deckenübergängen hergestellt. Die Heizkreise werden getrennt ein neuer Heizkreisverteiler samt Regelventiltechnik und Pumpen wird eingebaut. Damit lassen sich die einzelnen Schul- Hort- und Ganztagesbereiche besser individuell regeln. Die kompletten Wasser- und Abwasserleitungen werden erneuert. Es wird eine dezentrale Warmwasserversorgung für die einzelnen Zimmer mit Warmwasserboilern aufgebaut. Die Heizkörper werden komplett erneuert und neu dimensioniert.

Ein Großteil der elektrischen Leitungen wurde in den Klassenräumen schon erneuert. Jetzt werden alle Verteiler umgerüstet die restliche Leitung erneuert. In allen Räumen werden energiesparende LED-Beleuchtung eingebaut.

Durch den umfangreichen Wechsel aller Leitungen ist die Sanierung aller Klassenräume sinnvoll und erforderlich. Weiterhin muss die Ausgabeküche komplett erneuert werden.

Eine Skizzierung der geplanten Umbaumaßnahmen finden Sie hier.

Ausbau der Ortsverbindungsstraße Lübau – Somsdorf

Im Technischen Ausschuss am 10.03.2020 wurde die Prioritäten der Straßen- und Brückenbaumaßnahmen festgelegt. Die erste Priorität Fußweg Markt - Freitaler Straße soll 2022 umgesetzt werden. Bei der zweiten Priorität Brücke BW 52 in Obernaundorf läuft die Vorplanung. Als nächste Maßnahme wird der Ausbau der Ortsverbindungsstraße Lübau – Somsdorf avisiert.

Der Planbereich ist von der Kreuzung der K 9070 in Lübau bis zur Gemarkungsgrenze am Flurstück 263a auf ca. 1.200,00 m Länge und ca. 6,50 m Breite. Der zweite Abschnitt befindet sich in der Gemarkung Somsdorf mit ca. 1.600,00 m Länge.

Die Verbindungsstraße Lübau - Somsdorf befindet sich in einem sehr schlechten Zustand. Auf Grund der geringen Straßenbreite und Befahrung durch die großen Landmaschinen sind die Randbereiche abgebrochen. Die Straße weist zahlreiche Löcher auf und ist in sich stark verwunden. Da die Straße auf dem Gemeindegebiet der Stadt Rabenau und der Stadt Freital liegt, soll diese als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Freital durchgeführt werden.