Skip to content

Planung der Studie zur Errichtung von Caravan-Stellplätzen im Gemeindegebiet

Stand November 2021

Die Ausführung der Studie wurde bewilligt und ist für 2022 geplant.

Ausgangslage

Die Stadt Rabenau plant eine konzeptionelle Studie zur Errichtung von Caravan-Stellplätzen im Gemeindegebiet. Damit sollen zukünftig die touristischen Angebote an die steigende Nachfrage einer individuellen Urlaubsgestaltung verbessert werden. Ziel ist es, den Bedarf, die Anzahl und die erforderliche Ausstattung eines solchen Stellplatzes aufgrund der regionalen Angebote und der zukünftigen Nachfrage abzustimmen, und eine anschließende bauliche Umsetzung vorzubereiten.
Dazu ist ein geeignetes Planungsbüro zu binden, welches über Erfahrung im Bereich Tourismus und Verkehr verfügt und derartig belastbare Konzepte erstellen kann.

Die Maßnahme wird gefördert durch die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014.
Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

Ausbau der Ortsverbindungsstraße Lübau – Somsdorf

Im Technischen Ausschuss am 10.03.2020 wurde die Prioritäten der Straßen- und Brückenbaumaßnahmen festgelegt. Die erste Priorität Fußweg Markt - Freitaler Straße soll 2022 umgesetzt werden. Bei der zweiten Priorität Brücke BW 52 in Obernaundorf läuft die Vorplanung. Als nächste Maßnahme wird der Ausbau der Ortsverbindungsstraße Lübau – Somsdorf avisiert.

Der Planbereich ist von der Kreuzung der K 9070 in Lübau bis zur Gemarkungsgrenze am Flurstück 263a auf ca. 1.200,00 m Länge und ca. 6,50 m Breite. Der zweite Abschnitt befindet sich in der Gemarkung Somsdorf mit ca. 1.600,00 m Länge.

Die Verbindungsstraße Lübau - Somsdorf befindet sich in einem sehr schlechten Zustand. Auf Grund der geringen Straßenbreite und Befahrung durch die großen Landmaschinen sind die Randbereiche abgebrochen. Die Straße weist zahlreiche Löcher auf und ist in sich stark verwunden. Da die Straße auf dem Gemeindegebiet der Stadt Rabenau und der Stadt Freital liegt, soll diese als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Freital durchgeführt werden.